VDS Zertifizierung 3473 der Mitglieder

Zusammenarbeit mit VDS im Bereich Cyber Security

Pressemeldung der Firma Kirchheimer Kreis e.V

Verein der DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierte Sachverständige für EDV-Systeme

Der Kirchheimer Kreis e.V., – der Verband der zertifizierten Sachverständigen für EDV-Systeme, hat erfolgreich eine Schulung zum VDS Cyber Security durchgeführt.

Alle Teilnehmer des Kirchheimer Kreises an dieser Schulung haben den Lehrgang mit Erfolg bestanden und sind nun nach VDS 3473 als VDS Cyber Security Berater zertifiziert. Mit Hilfe der VDS Vorschrift 3473 ist es nun auch kleinen KMU möglich, sich gegen die Gefahren auf dem Gebiet der Cyber Security zu wappnen.

Sind die Normen der ISO 27001 und des BSI für kleine und mittlere Unternehmen in der Praxis auch kaum umzusetzen, so gibt die Vorschrift des VDS 3473 den Unternehmen ein Werkzeug an die Hand, welches sie im Alltag in die Lage versetzt, die Ziele mit einem vertretbarem Aufwand dennoch zu erreichen und dabei das Budget zu schonen.

Mit der VDS 3473 erhalten die Unternehmen einen Brandschutz für die IT-Infrastruktur des 21. Jahrhunderts.

http://www.kirchheimer-kreis.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kirchheimer Kreis e.V
eingetragen im Vereinsregister Nürnberg VR 200732
63911 Klingenberg
Telefon:
Telefax: +49 (911) 131368-14
http://www.kirchheimer-kreis.de

Ansprechpartner:
Thoralf Pieper
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (177) 3450810



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.