Trügerische Sicherheit – Stellar Datenrettung auf der CeBIT im Business Security Forum

Pressemeldung der Firma STELLAR Datenrettung

Neben den klassischen CeBIT Themen fokussiert Hannover auch in diesem Jahr die IT-Security. Auf den entsprechenden Foren werden aktuelle Entwicklungen thematisiert und zum Teil auch kontrovers diskutiert. Die Stellar Datenrettung widmet sich am Do, dem 17. März 2016 um 14 Uhr auf dem Business Security Forum in Halle 6 den vielfach unterschätzten Sicherheitsrisiken im Bereich der Administration.

Unter anderem zeigen die Praxisfälle: störanfälliger als gedacht sind auch die beliebten NAS Speicher. Im Vortrag werden die entsprechenden Hintergründe sowie Strategien für IT-Verantwortliche skizziert.

Hintergrund: Bei den meisten RAID-Konfigurationen werden die Daten auf die verschiedenen Festplatten aufgeteilt, die das RAID-Array bilden. Wenn bei mehr als einer Festplatte gleichzeitig ein Problem auftritt, und dies kann bei einer Stromüberspannung durchaus vorkommen, so könnte dies den Ausfall des RAID-Controllers oder mechanische Beschädigungen der Festplatte bedeuten. Auch inkompatible Hardware, Malwareattacken, Kryptolocker, unerwünschte Verschlüsselungen und ähnliches sind keine unwesentlichen Herausforderungen.

Koordinaten:

Business Security Forum Halle 6, CeBIT, 17.3. von 14 bis 14.20 Uhr, Halle 6, Stand G06

Vortrag: „Admins Liebling? Trügerische Sicherheit bei RAID Systemen und NAS Speichern“

Infos: http://www.cebit.de/…

 

Stellars Partnerprogramm und die 5 Stufen Formel

Stellar steht auf der CeBIT auch für die Channelpartner und IT-Dienstleister für Gespräche rund um das Partnerprogramm „Zertifizierter Stellar Partner“, firmenkritische Anwendungen und internationale Prüfsiegel zur Verfügung. Dank des Partner-Programms können IT-Dienstleister, IT-Reseller, IT-Fachhändler, Systemhäuser und IT-Werkstätten jeden Datenrettungsfall annehmen und professionell umsetzen. Erweitert wurde das Programm um die 5-Stufen-Formel, diese beschreibt zusätzlich den Prozess, wie Stellar-Partner am jeweiligen Datenrettungsvorgang beteiligt werden. Mit Hilfe von Datenrettungs-Toolkits können die Partner nun die Daten Ihrer Kunden direkt vor Ort retten. Sylvia Haensel, Leitung Business Development D/A/CH und zuständig für den Partnerchannel, kommentiert dies so: „Wir haben bisher ein sehr klares und positives Feedback erhalten. Durch dieses neue Konzept können nun auch unsere Partner in der D/A/CH Region von einfacher bis hoch komplizierter Datenrettung einfach alles anbieten. Mit Hilfe der speziellen Datenrettungs-Toolkits können Standard Datenrettungen, wie zum Beispiel gelöschte Daten, Fotos, beschädigte Dokumente direkt vor Ort gerettet werden. Bei den komplexeren Fällen wie RAIDs, Festplatten und mobilen Devices sowie bei kompliziertem Datenverlust wird das Procedere mit den Stellar Spezialisten im Lab abgestimmt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STELLAR Datenrettung
Unter den Linden 21
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 692008-302
Telefax: +49 (30) 692008-309
http://www.stellardatenrettung.de

Stellar Datenrettung ist weltweit das einzige ISO zertifizierte Datenrettungsunternehmen, das sowohl Datenrettungssoftware als auch hardwareseitigen Datenrettungsservice anbietet. Das Stellar Datenrettungslabor verfügt über einen modernen, ISO-zertifizierten Reinraum der Klasse 100. Seit 1993 am Markt, ist Stellar mit mehr als 2 Millionen Kunden weltweit das größte Datenrettungsunternehmen dieser Art. Stellar orientiert sich bei allen Entwicklungen und Anwendungen an den internationalen Standards, um die komplexen Herausforderungen im Umgang mit der Firmen IT zu meistern, Stellar Datenrettung ist BDO zertifiziert sowie Mitglied in zahlreichen Initiativen, die sich mit der IT-Security und Datenschutz beschäftigen. Weitere Informationen über Stellar: www.stellardatenrettung.de. Stellar Datenrettung Österreich: http://www.stellardatenrettung.at, Stellar Datenrettung Schweiz: http://www.stellar.ch


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.