Vorsprung durch ausgezeichneten Arbeitsschutz

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) zeichnet Döring Stahlbau mit Gütesiegel „Sicher mit System“ aus

Pressemeldung der Firma Berufsgenossenschaft Holz und Metall

„Kommt es zum Arbeitsunfall, ist der sprichwörtliche Zug abgefahren.“ Befragt man Thomas Staudt, Sicherheitsfachkraft des Crimmitschauer Unternehmens Döring Stahlbau zum Thema Arbeitsschutz, kommt ihm diese Redewendung in den Sinn. Kein Wunder – denn die Beschäftigten des auf Bahnsteigüberdachungen spezialisierten Betriebs nehmen den Arbeitsschutz sehr ernst. „Die Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist von jeher unser zentrales Anliegen. Schon seit Jahren hilft das gesamte Firmenteam tatkräftig mit, um bestehende Präventionsmaßnahmen zu optimieren und eigeninitiativ weiterzuentwickeln“, führt Staudt aus. Am heutigen Freitag erhält die Döring Stahlbau GmbH Co. KG das Gütesiegel „Sicher mit System“ der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für die erfolgreiche Einführung eines professionellen Arbeitsschutz-Management-Systems (AMS). Die Übergabe des Gütesiegels findet im Rahmen der BGHM-Regionaltagung im sächsischen Jößnitz statt.

Ein Gütesiegel – viele Vorteile

Der erste Impuls, das Gütesiegel anzustreben, kam jedoch zunächst durch externe Auftraggeber. „Damit wir uns an Ausschreibungen von Großunternehmen beteiligen können, wird immer häufiger der Nachweis eines Arbeitsschutz-Managements-Systems verlangt“, berichtet Staudt. Schnell sei man auf das Gütesiegel „Sicher mit System“ von der BGHM aufmerksam geworden. Wolfgang Thrun, zuständige BGHM-Aufsichtsperson, begleitete die Einführung des AMS. „Das Unternehmen war in Sachen Arbeitsschutz bereits sehr hervorragend aufgestellt. Die Kriterien zur erfolgreichen Begutachtung für unser Gütesiegel erfüllte der Betrieb daher in rekordverdächtiger Zeit. Weniger als sechs Monate dauerte der gesamte Prozess – im Durchschnitt liegen wir bei rund zwölf Monaten“, freut sich Thrun. Einer der wesentlichen Vorteile von „Sicher mit System“ sei zudem, dass die Belegschaft den unternehmenseigenen Arbeitsschutz stetig optimiert und neue Lösungen dafür entwickelt. Dabei werden die bestehenden Präventionsmaßnahmen kontinuierlich auf ihre Anwendung und Wirksamkeit überprüft und gegebenenfalls angepasst. Arbeitsschutz-Experte Thrun hebt zudem lobend hervor: „Die Gefährdungsbeurteilungen, insbesondere für die Baustellentätigkeiten, werden in diesem Unternehmen mustergültig vorgenommen. Das ist ein echtes Vorbild.“

Vorteile auf Augenhöhe vermittelt

Josef Andritzky, einer der Geschäftsführer von Döring Stahlbau, erläuterte in seinem Vortrag auf der BGHM-Regionaltagung in Jößnitz die verschiedenen Etappen zur erfolgreichen Begutachtung seines Unternehmens. Dabei ging er auch auf die bereits jetzt bemerkbaren, positiven Effekte für Beschäftigte und Unternehmensentwicklung ein. Durch diese Vorträge können Unternehmerinnen und Unternehmer von BGHM-Mitgliedsbetrieben aus eigener Erfahrung die Vorzüge eines professionellen Arbeitsschutz-Management-Systems schildern. Daneben erhalten Führungskräfte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit die Möglichkeit, sich über das komplette Leistungsspektrum ihres gesetzlichen Unfallversicherungsträgers zu informieren: Von der Prävention im Betrieb, den Beratungskonzepten für klein- und mittelständische Betriebe, über die Rehabilitation bis hin zu Mitgliedschaft und Beitrag. In den Pausen sowie vor und nach den Vorträgen können die Teilnehmenden einen kostenlosen Gehörtest machen und sich zum Schutz ihrer Haut beraten lassen. Zum Training der tiefen Rückenmuskulatur steht ein computergestütztes System zur Verfügung, bei dem eine Testperson verschiedene Gleichgewichts- und Koordinationsaufgaben lösen muss. Parallel zum Training der Koordinationsfähigkeit wird die Tiefenmuskulatur aktiviert, die ihrerseits wiederum zu einer verbesserten Stabilität des Bewegungsapparates – insbesondere auch der Wirbelsäule – beiträgt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Isaac-Fulda-Allee 18
55124 Mainz
Telefon: +49 (6131) 802-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bghm.de



Dateianlagen:
    • (Quelle: BGHM; v. l. n. r.) Wolfgang Thrun, Aufsichtsperson der BGHM, überreicht Josef Andritzky und Thomas Staudt von der Döring Stahlbau GmbH die BGHM-Gütesiegelurkunde „Sicher mit System“ für die erfolgreiche Einführung eines professionellen Arbeitsschutz-Management-Systems
Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 214.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.