Safer Internet Day: Visualisierter Weckruf für B2B-Kommunikation

DIGITTRADE veranstaltete zum diesjährigen Safer Internet Day einen Live-Hacking Workshop...

Pressemeldung der Firma DIGITTRADE GmbH

DIGITTRADE veranstaltete zum diesjährigen Safer Internet Day einen Live-Hacking Workshop für Unternehmen. Der Veranstalter thematisierte die Sensibilität der alltäglichen Geschäftskommunikation und demonstrierte wie leicht Unbefugte an die Inhalte von E-Mails oder Telefonaten gelangen. Mit dieser Visualisierung schockte DIGITTRADE seine Gäste und rief zu mehr Vorsicht im Umgang mit den Geschäfts- sowie Privatdaten auf.

Teutschenthal, 16.02.2016. In den letzten Tagen fand im Firmensitz der DIGITTRADE GmbH ein Live-Hacking Workshop statt. Zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie beispielsweise Banken und Behörden wohnten der Veranstaltung bei. Sie waren erstaunt wie leicht André Gimbut, Entwicklungsleiter der DIGITTRADE GmbH, sich in die verschiedenen Kommunikationsflüsse einhackte und die Nachrichteninhalte offen legte. Dies demonstrierte er anhand von E-Mails und der Telefonie mit den Anwesenden. Er selbst eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „E-Mails sind so sicher wie Postkarten.“ Diese Aussage untermauerte der Entwicklungsleiter mittels einer wahllos rumliegenden Postkarte im Veranstaltungsraum. Jeder Gast konnte zuvor auf diese zugreifen, lesen und erhielt folgende scheinbar uninteressante Information:

Hallo André,

wir sind jetzt noch eine Woche im Urlaub. Bitte sieh doch mal nach den Blumen.

Liebe Grüße Oma und Opa

Allen Teilnehmern wurde klar, dass selbst die unscheinbarste Information in den Händen Unbefugter, wie beispielsweise hier Einbrecher, zu folgenschwere Schäden führen kann. Gerade im Businessbereich wo Tag täglich per E-Mail oder Telefonie kommuniziert wird, birgt der ungeschützte Informationsfluss zahlreiche Gefahren, die die Wettbewerbsfähigkeit im Markt in Frage stellen können. Diese Tatsache hallte ebenfalls in den Face-to-Face-Gesprächen mit den Gästen nach.

Ein weiterer zentraler Veranstaltungspunkt waren mögliche Maßnahmen zum Schutz gegen solche Cyberangriffe. Hier erklärte André Gimbut Schritt für Schritt die komplexe Vorgehensweise für die Umsetzung der E-Mail Verschlüsselung und scherzte: „ Ich sehe anhand Ihrer fragwürdigen Gesichter, dass Sie sich spätestens jetzt von den bevorstehenden Aufwand überlastet fühlen“. Im Anschluss zeigte er seinen Gästen wie schnell und einfach die verschlüsselte Kommunikation mit Hilfe der von seinem Team entwickelten Kommunikationsplattform Chiffry umgesetzt werden kann. In weniger als einer Minute war der Messenger auf dem Smartphone installiert und ist bereit für den verschlüsselten Versand verschiedener Daten, Text- und Sprachnachrichten sowie für die abhörsichere Telefonie. Der Safer Internet Day wurde mit dem Selbsttest „Sicher im World Wide Web“ und der Aktion „60 Tage kostenlos die Chiffry Premiumversion testen“ begleitet. Diese neue bezahlbare Version des Secure Messengers Chiffry steht den Nutzern erst ab der CeBIT 2016 zur Verfügung.

Den TV-Beitrag zum Live-Hacking finden Sie unter der MDR-Mediathek:

http://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/c/video327234.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIGITTRADE GmbH
Ernst-Thälmann-Straße 39
06179 Teutschenthal
Telefon: +49 (345) 2317353
Telefax: +49 (345) 6138697
http://www.digittrade.de



Dateianlagen:
    • Leonid Gimbut und Andre Wallberg sind auf das Live-Hacking gespannt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.