mail.de führt U2F-Verfahren ein: Passwortdiebstahl effektiv verhindern

Pressemeldung der Firma mail.de GmbH

Der E-Mail Anbieter mail.de führt das neue und sichere U2F-Verfahren (Universal Second Factor) ein. Neben dem „mail.de Authenticator“, der seit 2012 angeboten wird, bietet mail.de mit der Unterstützung von U2F künftig eine zweite Möglichkeit zur Absicherung des E-Mail Accounts gegen Passwortdiebstahl an.


Der universelle zweite Faktor ist ein neuer Industriestandard für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, mit welchem der sofortige Nachweis der Zugriffsberechtigung auf das E-Mail Konto durchgeführt werden kann. Neben den Logindaten „Benutzername/ E-Mail Adresse“ sowie dem „Passwort“ wird ein weiterer Faktor für den Login benötigt. Im Gegensatz zu dem mail.de Authenticator, bei dem ein 6-stelliger Code vom Smartphone abgetippt werden muss, wird beim U2F-Verfahren ein USB-Gerät, zum Beispiel der Yubikey von Yubico, am Computer angeschlossen und die Zugriffsberechtigung wird seitens des USB-Geräts bestätigt.

Vorteile des U2F-Authenticators:

Neben dem allgemeinen Vorteil der kryptographisch gesicherten
Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet technisch gesehen das 
U2F-Verfahren weitere Vorteile:



- Es schützt vor Man-in-the-Middle-Angriffen



- U2F schützt vor Phishing: U2F prüft zusätzlich die Korrektheit
 der Domain


Aktuell unterstützt der Google Chrome-Browser ab Version 41 das
 U2F-Verfahren. Mozilla Firefox setzt eine Implementation derzeit 
um. Es gibt ein U2F-Addon, welches leider noch nicht einwandfrei 
funktioniert. Microsoft arbeitet für den Browser Edge ebenfalls an
einer Unterstützung.

mail.de unterstützt jedes U2F-fähige Gerät.

Verlosung von 1.000 U2F-Keys:



mail.de möchte zur schnellen Verbreitung und Anwendung des neuen Standards beitragen und verlost unter allen Kunden insgesamt 1.000 U2F-Keys. An der Teilnahme berechtigt sind FreeMail- sowie Premiumkunden des Anbieters. Zur Teilnahme an der Verlosung sollten die Kunden den Einstellungsbereich des Postfaches unter „Konto/U2F Authenticator“ aufrufen.

Weitere Informationen inkl. Abbildungen von gängigen Security Keys sowie eine ausführliche Hilfeanleitung finden Sie unter diesem Link:

https://mail.de/hilfe/u2f-authenticator



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mail.de GmbH
Münsterstraße 3
33330 Gütersloh
Telefon: +49 (5241) 7434982
Telefax: +49 (5241) 7434987
http://mail.de

Ansprechpartner:
Fabian Bock
Gründer/ Geschäftsführung
+49 (5241) 7434982



Dateianlagen:
    • LoginviaU2F
Die mail.de GmbH versteht sich als E-Mail Anbieter, welcher für innovative, sichere und seriöse Kommunikation steht. 
 Mit dem Erwerb der Internet-Domain https://mail.de im Mai 2006 wurde das Fundament für unsere Vision gelegt. Im Jahr 2009 wurde mit der Programmierung eines komplett eigenen E-Mail Systems begonnen. Ein Team, bestehend aus erfahrenen Software-Spezialisten, die Ihre Kompetenz zuvor bei der Lycos-Europe GmbH unter Beweis gestellt haben, ist seither mit der Umsetzung unserer Vision von einem modernen, einfach zu bedienenden Webmaildienst beschäftigt. Nach zweijähriger Entwicklungszeit ist es uns nun gelungen, einen E-Mail Dienst auf dem Markt anzubieten, der heutigen Nutzeransprüchen gerecht wird. Die E-Mail ist eines der meist genutzten Kommunikationsmedien. Die Entwicklung von zeitgemäßen E-Mail Diensten liegt weit hinter den Bedürfnissen der Nutzer. Wir bieten eine neuartige Kommunikationsplattform an, die über eine intuitive Benutzeroberfläche dem Nutzer erlaubt, auf einfache Weise Struktur in die allgegenwärtige E-Mail Flut zu bringen und erfüllt dabei höchste Sicherheitsstandards durch modernste Verschlüsselungstechnologien. mail.de bietet einen zeitgemäßen E-Mail Dienst, der als Zentrum der Online Kommunikation fungiert und sich auf höchstem Sicherheitsniveau bewegt. Weitere Informationen zur mail.de GmbH sowie unseren E-Mail Paketen finden Sie unter https://mail.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.