Feuertrutz 2016 Halle 10.0 Stand 301
Pressemeldung der Firma Ei Electronics GmbH
Ei Electronics präsentiert auf der Feuertrutz 2016 die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten funkvernetzter Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmelder und zeigt unter anderem die Anbindung an externe Anlagen der Sicherheits- und Gebäudetechnik.
Mit der Einführung einer neuen Funkmodulgeneration baut der Hersteller die Funktionalität und Diagnosemöglichkeiten seiner Systeme konsequent aus. So zeigt die Buddy-Missing-Funktion das Entfernen eines Melders im Netzwerk an. Bei Systemerweiterungen können neue Komponenten mit der Easy-Entry-Funktion einfach und schnell eingebunden werden. Außerdem lassen sich der Melderzustand und die Alarmhistorie zukünftig im Detail auslesen.
Die nach VdS 3515 geprüften Funkmodule mit den Bezeichnungen Ei600MRF und Ei200MRF verfügen über eine unabhängige Stromversorgung von mindestens zehn Jahren und können werkzeuglos montiert werden.
Hoher Qualitätsanspruch
Ei Electronics festigt damit seine Position als Vollsortimenter und Komplett-Lösungsanbieter mit hohem Qualitätsanspruch. „Die neue Funkmodulgeneration ist eine zukunftsfähige Basis für weitergehende Funktionalitäten und Diagnosemöglichkeiten, von denen die ersten bereits in diesem Jahr marktfähig sind“, unterstreicht Sales & Marketing Director Philip Kennedy die Ziele des Unternehmens.
Die hohe Qualität der Produkte von Ei Electronics bestätigen unabhängige Tests. So wurde die Vorgängerversion, das Funkmodul Ei650M, von der Stiftung Warentest im Januar 2016 in Verbindung mit dem Modell Ei650W als Testsieger ausgezeichnet. Und in der Kategorie der Stand-Alone-Melder belegt der Ei650 bereits zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz.
Ei Electronics ist mit seinem Messestand auf der Feuertrutz am 17. und 18. Februar 2016 in Halle 10.0 Stand 301 vertreten.
Mehr Informationen unter www.eielectronics.de
www.testsieger-rauchwarnmelder.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ei Electronics GmbH
Königsallee 60 F
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8903-296
Telefax: +49 (211) 8903-999
http://www.eielectronics.deAnsprechpartner:
Dr. Henning Salié
+49 (6221) 430-9387
Die Firma Ei Electronics mit Hauptsitz in Shannon (Irland) ist Europas Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Rauch-, Hitze- und Kohlenmonoxid-Warnmeldern für den privaten Wohnbereich. Mit der Erfahrung von über 50 Jahren bietet Ei Electronics eine breite Palette an Warnmeldern mit optionaler Draht- und Funkvernetzung sowie 10-Jahres-Lithiumbatterien an.
In Deutschland ist Ei Electronics seit 1991 vertreten. Seit Januar 2014 firmiert das Unternehmen als eigenständige GmbH mit Sitz in Düsseldorf und betreut den gesamten deutschsprachigen Markt. Der Kundensupport reicht von umfangreicher Dokumentation über eine fachkundige Hotline bis hin zur Unterstützung vor Ort. Das große Zentrallager sichert kurze Lieferzeiten.
Ei Electronics entwickelt alle Produkte mit eigenem Expertenteam. Entwicklung und Produktion – ISO 9001:2000-zertifiziert – liegen ausschließlich in den Händen von Ei Electronics. Das Unternehmen erfüllt durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Produkte die höchsten Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit.
Der besondere Qualitätsanspruch der Ei Electronics Produkte wird von verschiedenen europäischen Testinstituten bestätigt, unter anderem von der Stiftung Warentest, die bereits dreimal in Folge Rauchwarnmelder von Ei Electronics als Testsieger ausgezeichnet hat*. Auch bei den relevanten Verbraucherinstitutionen in Frankreich, Österreich und der Schweiz belegen Ei Electronics Geräte jeweils den ersten Platz**. Kein anderer Hersteller in Europa kann mehr Testsiege vorweisen.
*Stiftung Warentest 1/2016, 1/2013 und 11/2002; ** 60million de consummateurs (10/2014), konsument (3/2013), FRC Magazine (11/2009)
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.