CCEAL 4+ Bestätigung bis 2021
Taucha, 11. Januar 2016: Nach Prüfung der procilon Lösung „BnotK TrustCenter 2.0“ durch den TÜV-IT entsprechend der Common Criteria EAL 4+ (Angriffspotential hoch) wurde die Sicherheit dieser Lösung bis zum Jahr 2021 bestätigt. Damit ist procilon der einzige Hersteller am Markt, der die CC EAL 4+ Bestätigung für einen derart langen Zeitraum erhalten hat. Ausschlaggebend dafür ist unter anderem die Berücksichtigung der aktuellsten kryptografischen Algorithmen des BSI-Kataloges in der procilon Software.
Ebenfalls von Vorteil ist die Tatsache, dass alle Teilkomponenten des BNotK TrustCenters 2.0 aus einer Hand kommen und zu einer einzigartigen Gesamtlösung vereint wurden. Die maßgeblichen Bausteine stammen aus der proNEXT-Familie von procilon. Integriert wurde die, für ein TrustCenter notwendige Prublic Key Infrastruktur des proNEXT Security Managers. Für den revisionssicheren und „gerichtsfesten“ Nachweis von Transaktionen und Kommunikation im Langzeitarchiv sorgt der proNEXT Archive Manager. Und mit seiner innovativen Architektur übernimmt das proNEXT Secure Framework alle kryptografischen Vorgänge im Gesamtsystem.
„Mit der Lösung „BNotK TrustCenter 2.0“ können wir alle Dienste aus einer Hand realisieren, die für den Betrieb eines TrustCenters notwendig sind. Dies reicht von der Beantragung über die Erstellung bis zur Prüfung elektronischer Zertifikate. Darüber hinaus haben wir höchste Ansprüche an die Sicherheit beim Management der Gesamtlösung gelegt. Auch hier ist einiges an procilon Innovation eingeflossen. Davon können auch andere Vertrauensdienstean-bieter oder TrustCenter profitieren“, so Torsten Rienaß, CTO, der procilon.
Die Lösung kommt in den TrustCentern der Bundesnotarkammer und dem Deutschen Gesundheitsnetz zum Einsatz. Andreas Liefeith, Leiter Marketing ergänzt: „Nun liegt die Vermutung nahe, dass TrustCenter-Lösungen komplex und kostenintensiv sind. Das ist bei den hohen Sicherheitsanforderungen, die dort gestellt werden, richtig, aber vor dem Hintergrund der Informations-sicherheit und der Möglichkeit Einzelkomponenten in Projekten zu verwenden, ergeben sich auch für andere Kunden Möglichkeiten von dem hohen Sicher-heitsniveau zu profitieren. Überall dort, wo Vertrauen in die elektronische Kommunikation geschaffen oder gestärkt werden soll, ist dies möglich. Das reicht vom Internet der Dinge, autonomer Fahrzeugsteuerung, Industrie 4.0 über den personenbezogenen Datenaustausch im Gesundheitswesen, dem öffentlichen Sektor oder dem Finanzwesen bis hin zur sicheren Kommuni-kation für „jedermann“. Gerade zu Letzterem bietet procilon mit proTECTr einen Verschlüsselungsdienst auf Basis von proNEXT-Komponenten kostenfrei an. Kostengünstiger geht’s nun wirklich nicht.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
procilon GROUP
Leipziger Straße 110
04425 Taucha bei Leipzig
Telefon: +49 (34298) 4878-10
Telefax: +49 (34298) 4878-11
http://www.procilon.de
Ansprechpartner:
Andreas Liefeith
Leiter Marketing & Partnermanagement
+49 (34298) 4878-10