TeleTrusT-Informationstag "IT-Forensik" am 12.05.2016 in Berlin
IT-Forensik beschäftigt sich mit der Untersuchung kompromittierter Systeme, ähnlich wie kriminalistische Forensik einen Tatort untersucht. Analog zur Kriminalistik geht es um Tatbestandsklärung und Spurensuche, die zum Täter führt. IT-Forensik beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Aufklärung von Cyberangriffen. Ihre technischen Werkzeuge helfen auch bei der Untersuchung von Delikten, bei denen Informationstechnik eingesetzt wird. Der TeleTrusT-Informationstag „IT-Forensik“ widmet sich am 12.05.2016 in Berlin in einer breiten, interdisziplinären Betrachtung den technischen und rechtlichen Aspekten IT-forensischer Untersuchungen.
Aus dem Programm:
Dr. Jana Moser, Axel Springer
Moderation
Avi Kravitz, SEC Consult
„Moderne Honigtöpfe im Zeitalter scheiternder Prävention“
Wulf Kollmann, CONTURN
„IT-Forensik und effiziente Datenanalytik – Digitale Spurensuche in Fällen von Wirtschaftskriminalität“
Alexander Dörsam, Antago
„Evidence Injection“
Andreas Wagner, Datakom
„Automatisierung in der Erkennung von APT/DLP und kompromittierten Endpoints, Incident Response und Digital Forensic“
Timur Özcan, NEOX NETWORKS
„Finden Sie die Nadel im Heuhaufen – Netzwerkanalyse und Forensik zur Beweissicherung und Datenanalyse“
Oren Halvani, Fraunhofer SIT
„Autorschaftsanalyse“
Dr. Jörg Helbig, Cognitec Systems
„Faces on the Move: Gesichtserkennung zur Videoauswertung“
RA Detlef Klett, Taylor Wessing
„Beweissicherung zur Durchsetzung rechtlicher Interessen – Datenschutzrechtliche Aspekte“
Programm und Anmeldung auf https://www.teletrust.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Chausseestraße 17
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 40054310
Telefax: +49 (30) 40054311
http://www.teletrust.de
Ansprechpartner:
Dr. Holger Mühlbauer
Geschäftsführung
+49 (30) 40054306
Weiterführende Links
- Originalmeldung von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
- Alle Meldungen von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.