IT-Forensik: Digitale Spurensuche

TeleTrusT-Informationstag "IT-Forensik" am 12.05.2016 in Berlin

Pressemeldung der Firma TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

IT-Forensik beschäftigt sich mit der Untersuchung kompromittierter Systeme, ähnlich wie kriminalistische Forensik einen Tatort untersucht. Analog zur Kriminalistik geht es um Tatbestandsklärung und Spurensuche, die zum Täter führt. IT-Forensik beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Aufklärung von Cyberangriffen. Ihre technischen Werkzeuge helfen auch bei der Untersuchung von Delikten, bei denen Informationstechnik eingesetzt wird. Der TeleTrusT-Informationstag „IT-Forensik“ widmet sich am 12.05.2016 in Berlin in einer breiten, interdisziplinären Betrachtung den technischen und rechtlichen Aspekten IT-forensischer Untersuchungen.

Aus dem Programm:

Dr. Jana Moser, Axel Springer

Moderation

Avi Kravitz, SEC Consult

„Moderne Honigtöpfe im Zeitalter scheiternder Prävention“

Wulf Kollmann, CONTURN

„IT-Forensik und effiziente Datenanalytik – Digitale Spurensuche in Fällen von Wirtschaftskriminalität“

Alexander Dörsam, Antago

„Evidence Injection“

Andreas Wagner, Datakom

„Automatisierung in der Erkennung von APT/DLP und kompromittierten Endpoints, Incident Response und Digital Forensic“

Timur Özcan, NEOX NETWORKS

„Finden Sie die Nadel im Heuhaufen – Netzwerkanalyse und Forensik zur Beweissicherung und Datenanalyse“

Oren Halvani, Fraunhofer SIT

„Autorschaftsanalyse“

Dr. Jörg Helbig, Cognitec Systems

„Faces on the Move: Gesichtserkennung zur Videoauswertung“

RA Detlef Klett, Taylor Wessing

„Beweissicherung zur Durchsetzung rechtlicher Interessen – Datenschutzrechtliche Aspekte“

 

Programm und Anmeldung auf https://www.teletrust.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Chausseestraße 17
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 40054310
Telefax: +49 (30) 40054311
http://www.teletrust.de

Ansprechpartner:
Dr. Holger Mühlbauer
Geschäftsführung
+49 (30) 40054306

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Engineer for System Security" (T.E.S.S.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.