Fokus auf Zutrittskontrolle und Rettungswegtechnik

ASSA ABLOY auf der Light & Building 2016

Pressemeldung der Firma ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Auf der Light & Building legt die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH den Schwerpunkt auf Rettungswegtechnik und Lösungen für die Zutrittskontrolle. Vom 13. – 18. März 2016 erhalten die Besucher Einblicke in das Produktportfolio des Unternehmens.

Das Leitthema der Messe lautet “digital – individuell – vernetzt“. In diesem Zusammenhang stellt die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Produkte vor, mit denen Lebens- und Arbeitsräume sicherer gestaltbar sind.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Zutrittskontrolle

Auf der Messe wird unter anderem das Zutrittssystem SCALA gezeigt. Es ist skalierbar und passt sich stufenlos an – von einer bis zu über 2.000 Türen. Das modulare System wächst mit den Kundenanforderungen und eignet sich deshalb für private, öffentliche sowie gewerbliche Objekte.

ASSA ABLOY zeigt auch den elektronischen Türbeschlag ESA500. Er ist für innerbetriebliche und private Bereiche geeignet. Von außen mit einem Code gesichert, ist die Tür mit der Stand-Alone-Lösung vor unbefugtem Betreten geschützt und nur Personen zugänglich, denen die PIN bekannt ist.

Code Handle ist ein Türdrücker für Innentüren mit integriertem Zahlenfeld. Er sichert Räume, zu denen nicht jeder Zutritt haben soll, beispielsweise in Praxen und Kanzleien mit sensiblen Patienten-, Mandanten- oder Personaldaten. Die Variante Code Handle Window verhindert, dass Fenster oder Balkontüren von außen geöffnet werden. Die Griffe sind per Knopfdruck arretierbar und lassen sich erst durch die Codeeingabe wieder entriegeln.

Highlights aus der Rettungswegtechnik

ASSA ABLOY präsentiert die Alarmsicherung EXITalarm. Sie vereint den Bedarf an Sicherheit mit dem nötigen Schutz vor unerlaubtem Gebrauch. Im Notfall lässt sich die Tür problemlos mit einem Handgriff öffnen und der Alarm wird aktiviert.

Die elektronisch gesteuerte Fluchttüranlage ePED wurde entwickelt, um dem Normentwurf DIN EN 13637 gerecht zu werden. Im Rahmen der Neuerungen werden auf der Light & Building erste Produkte zu sehen sein.

Darüber hinaus sind auf der Messe die Weiterentwicklungen der Türöffnerfamilie 118 und des effeff-Schlossprogramms für Hochsicherheitsschlösser zu sehen.

Die Experten der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH stehen auf der Messe für Fragen und Fachgespräche auf Stand F41 in Halle 8 zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
Telefon: +49 (7431) 123-0
Telefax: +49 (7431) 123-240
http://www.assaabloy.de

Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON, effeff, KESO und ASSA qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 44.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von über 5,7 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.