Mittelständische Unternehmen sind immer noch skeptisch gegenüber der Wolke. Der IT-Dienstleister abilis aus Karlsruhe setzt genau bei diesen Bedenken an. Die Personal Private Cloud bietet alle Vorteile unter Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts.
Wenn es um den Einsatz von Cloud-Diensten geht, dann ist der deutsche Mittelstand immer noch recht zurückhaltend. Als Gründe dafür werden häufig Sicherheits- und Datenschutzbedenken, sowie die Sorge um eine mögliche Verletzung von Compliance-Anforderungen genannt.
Das Thema Datenschutz ist hochrelevant
Diese Bedenken sind gerechtfertigt. Spätestens seit dem NSA-Skandal fragen sich viele Unternehmen: Wo liegen meine Daten und wie sicher sind sie dort? Erst kürzlich hat der Europäische Gerichtshof die Regelung für den Datenaustausch zwischen den USA und der EU („Safe Harbour“) als nicht rechtens befunden. Grund: Der Umgang mit den persönlichen Daten sei in den USA nicht ausreichend.
Wer Cloud-Computing nutzen möchte, muss sehr genau aufpassen, wie der Anbieter mit den anvertrauten Daten umgeht. „Cloud-Dienste und Datenschutz müssen sich nicht ausschließen“, so Benjamin Karolus, Leiter der Abteilung IT Services der abilis GmbH. Bei der Personal Private Cloud by abilis liegen die Daten in regionalen und zertifizierten Rechenzentren statt im Ausland.
Wettbewerbsvorteil durch Cloud-Nutzung
Der Markt für Cloud-Computing ist noch recht jung. Doch Experten sind sich bereits jetzt einig, dass eine Zukunft ohne Cloud nicht denkbar ist. Für mittelständische Unternehmen ist die Wolke eine preisgünstige Möglichkeit, professionelle Technologien zu nutzen statt selbst hohe Summen investieren zu müssen.
Die Auslagerung der IT bietet einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber Firmen, die ihr
Rechenzentrum ausschließlich selbstständig betreiben. Die Kunden sind dadurch entlastet und können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Der Dienstleister abilis übernimmt dabei die komplette Systempflege. Zu dieser zählt neben der Betreuung der genutzten Infrastruktur auch die Aktualisierung der Umgebung nach der ISO-Norm 27001. „Auf diese Weise können wir nicht nur die Einhaltung aktueller Sicherheitsstandards gewährleisten, sondern auch, dass unsere Kunden stets auf dem neusten Stand der Technik sind“, so Karolus.
Eine sichere Alternative
Firmen wie die abilis GmbH aus Karlsruhe versprechen eine sichere Alternative zu internationalen Cloud-Lösungen, und zwar unter Einhaltung des europäischen Datenschutzrechtes. Diese Standards können derzeit von der amerikanischen Konkurrenz nicht sichergestellt werden.
Mehr über die Personal Private Cloud by abilis unter:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
abilis GmbH
Lorenzstr. 8
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7244) 7080135
Telefax: nicht vorhanden
http://www.abilis.de
Ansprechpartner:
Adrian Schmitt
Marketing Channel Manager
+49 (7244) 7080-135
Dateianlagen: