CAST-Workshop „Forensik und Internetkriminalität“ am 17.12.2015

Moderation: Harald Baier (h_da), Felix Freiling (FAU Erlangen-Nürnbeg) / Ort: 10-17h Fraunhofer SIT, Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt

Pressemeldung der Firma CAST e.V.

Der CAST-Workshop ‚Forensik und Internetkriminalität‘ trägt auch im Jahr 2015 aktuellen Trends und Entwicklungen dieser Themengebiete Rechnung und wartet mit zwei namhaften Keynote-Referenten auf. Dr. Wolfgang Bär, Richter am Bundesgerichtshof, spricht zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen bei der Strafbarkeit von Cyberkriminalität, und Sebastian Schreiber gibt einen Einblick in den modus operandi von Internetkriminellen. In weiteren Vorträgen beleuchten Tobias Kastner die Problematik von Denial-of-Service-Angriffen aus Unternehmenssicht und Konstantin Sack die Alltagsprobleme der Polizei bei der Aufklärung von Internetkriminalität. Niels Hoffmann erläutert die Rechtsprobleme, die der Datenschutz in digitalen Ermittlungen erzeugt. Sven Übelacker schließlich gibt einen Einblick in die Wichtigkeit des Faktors Mensch bei der Prävention von Cyberkriminalität.

Die Referenten und Themen finden Sie hier:

http://www.cast-forum.de/workshops/programm/212

Die Anmeldung ist möglich unter:

http://www.cast-forum.de/workshops/anmeldung/212



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CAST e.V.
Rheinstrasse 75
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 869230
Telefax: nicht vorhanden
http://www.cast-forum.de

Ansprechpartner:
Claudia Prediger
Geschäftsführerin
+49 (6151) 869230



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.