Jurist und Datenschutzexperte Dr. Thorsten Hennrich (BMT) erläutert das Urteil und dessen Folgen / Migration in deutsches PlusServer-Rechenzentrum am Beispiel eines Finanzsoftwareherstellers / Fragen der Teilnehmer werden live beantwortet
Nachdem der EuGH das Safe-Harbor-Abkommen für ungültig erklärt hat, sehen sich Unternehmen von Abmahnungen, Unterlassungsklagen und Umsatzverlusten bedroht. Sind diese Bedenken berechtigt und was können Firmen jetzt tun, zum Beispiel im Hinblick auf den Speicherort ihrer Daten? Im Webinar mit Rechtsanwalt Dr. Thorsten Hennrich (Kanzlei BMT, Frankfurt) erfahren die Teilnehmer alles über die Folgen des Safe-Harbor-Urteils und können eigene Fragen stellen. Das Webinar findet live am 20. November 2015 um 10 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Die Anmeldung ist kostenfrei möglich unter www.plusserver.com/webinar.
Neben Hennrich erläutert Frank Gross von PlusServer das Beispiel eines Finanzsoftwareherstellers, der aufgrund des Urteils in ein hochsicheres deutsches Rechenzentrum des Managed-Hosting-Anbieters umgezogen ist. Die hohen Anforderungen des Kunden im Hinblick auf den Datenschutz wurden durch den Wechsel zu einem deutschen Anbieter und den Datenstandort Deutschland vollständig erfüllt.
Wer seine Fragen an die Experten bereits im Vorfeld stellen möchte, kann diese bei Twitter oder auf der Facebook-Seite von PlusServer mit dem Hashtag #plustalk posten. Beantwortet werden die Fragen dann live im Webinar.
Das Webinar „Safe Harbor: Mythos und Wahrheit“ ist das erste Event aus der neuen #plustalk-Reihe. Diese liefert Unternehmern und IT-Entscheidern ein kompaktes Update zu aktuellen IT-Themen in nur 30 Minuten. Weitere Termine werden auf der PlusServer-Website rechtzeitig angekündigt.
Dr. Thorsten Hennrich promovierte zur Thematik von Cloud Computing und Datenschutz an der Universität Passau und ist Autor verschiedener Fachbeiträge zu IT-rechtlichen Fragestellungen. Von 2001 bis 2015 war er Geschäftsführer eines europaweit tätigen Rechenzentrums- und Cloud-Anbieters mit Sitz in Frankfurt am Main. Seit dem Jahr 2011 ist er in Frankfurt am Main als Rechtsanwalt zugelassen und berät Unternehmen im Bereich des Informationstechnologierechts.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PlusServer GmbH
Welserstraße 14
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 1045-3500
Telefax: nicht vorhanden
https://www.plusserver.com
Ansprechpartner:
Kirsten Nothbaum
+49 (2203) 1045-3577