Schwachstellenscans zu definierten Zeiten
Die iQSol GmbH, Hersteller für Lösungen im Bereich Unternehmensalarmierung und Log-Management, hat das Update ihrer Lösung LogApp veröffentlicht. In Version 2.6 wurde die SIEM- und Log-Management-Lösung erneut mit zahlreichen neuen Features ausgestattet. Besonders hervor sticht dabei die Möglichkeit einer Risikobewertung von Alarmen, ebenso wie die Durchführung von Schwachstellenscans oder die Implementierung eigener Sensor-Lösungen. LogApp 2.6 ist ab sofort verfügbar.
Das Log-Management dient in Unternehmen dazu, sicherheitsrelevante Ereignisse ausgehend von Software oder Geräten aufzuzeichnen und auszuwerten. So soll zum einen Compliance-Gesetzen entsprochen, zum anderen aber auch bei Angriffen schneller eingegriffen werden können. Die LogApp von iQSol sammelt all diese sogenannten Events von Windows- und Linux-Systemen sowie Netzwerkgeräten und analysiert sie. Compliance-Anforderungen werden durch die vollständige und revisionssichere Archivierung mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten abgedeckt. Außerdem ist LogApp in der Lage, Zusammenhänge in Echtzeit zu erkennen und Administratoren bei schwerwiegenden Eingriffen zu alarmieren.
LogApp 2.6 mit Risikobewertung und Sensoren-Anbindung
Mit der neuen Version 2.6 der Appliance hat die LogApp verschiedene Features für einen noch weiter erhöhten Schutz bekommen. So ist das Risk-Assessment ein wichtiger Teil des Updates, mit dem Risiken von Alarmen auf Basis der Risiko-Einstufung von Assets und Ereignissen bewertet werden. Besonders schützenswerte Daten und Bereiche der IT-Infrastruktur sind damit doppelt abgesichert. Ebenfalls neu ist der Sensor „ScanApp“, der Schwachstellenscans ausgewählter Hosts/Netzwerksegmente zu definierten Zeiten durchführt. Auf Basis der generischen Plattform „GenApp“ können darüber hinaus kundeneigene Sensor-Lösungen implementiert und einfach an LogApp angebunden werden.
Weitere neue Funktionen der LogApp im Überblick:
Event Forwarding: Weiterleitung von Events zur weitergehenden Analyse
Forwarding per Syslog an Monitoring-Lösungen, Alarmierungs-Lösungen, SOCs
Asset Management: Verwaltung und Risikobewertung von Assets (Server, Netzwerkgeräte usw.)
TLS (Transport Layer Security)-Verschlüsselung optional: zur Abdeckung eventueller Compliance-Anforderungen oder für den Einsatz von Bandbreitenoptimierungen
TLS-Protokoll: für eine abgesicherte und zuverlässige Datenübertragung, inkl. Authentifizierung mittels digitaler Zertifikate
Single-Interface-Betrieb: einfache Verwaltung dank identischen Interfaces für Management und Agent
Reporting Widgets: einfache Integration von Real-Time-Reports in das Dashboard
Weitere Informationen zu LogApp 2.6 erhalten Interessierte unter http://www.iqsol.biz/produkte/logapp/was_ist_logapp/, Details zu iQSol stehen unter www.iqsol.biz zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iQSol GmbH
3312 Oed 119
Telefon: +43 (676) 4884-021
Telefax: nicht vorhanden
http://www.iqsol.biz
Ansprechpartner:
Konstanze Kulus
+49 (721) 16088-78