Ein Fachbeitrag für Sicherheitsverantwortliche in den Unternehmen: „Drohnen: Gefahren und deren Abwehr aus rechtlicher Sicht“

Pressemeldung der Firma TeMedia Verlags GmbH

Wenn Drohnen angreifen, reicht die Phantasie kaum aus, sich das Gefahrenpotenzial vorzustellen. Wie reagieren Sicherheitsverantwortliche in den Unternehmen auf dieses Sicherheitsrisiko? Sollten sie es bei passiv-organisatorischen Gegenmaßnahmen (z. B. Spannen von Sicherheitsnetzen) belassen? Oder dürfen sie die Drohne auch aktiv bekämpfen? Bei der Beantwortung dieser Fragen herrscht weitverbreitete Rat- und Hilflosigkeit.

Deshalb hat sich der Sicherheits-Berater an einen Rechtsanwalt, Dr. Ulrich Dieckert (überörtliche Sozietät Witt Roschkowski Dieckert – www.wrd.de), gewandt. Der Experte, der Errichter bei der Einführung sicherheitstechnischer Einrichtungen berät, stellte dem Sicherheits-Berater seine Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen als Gastbeitrag zur Verfügung: „Drohnen: Gefahren und deren Abwehr aus rechtlicher Sicht“. Darin diskutiert er zum Beispiel, ob sich rechtliche Definitionen wie „Notwehr“, „Notstand“, „Selbsthilfe“ oder „vorläufige Festnahme“ für die Abwehr von Drohnen eignen.

Den 24-seitigen Fachbeitrag hat der Sicherheits-Berater auf www.sicherheits-berater.de online gestellt. Er ist durch Klick auf den dort vorhandenen Drohnen-Button (siehe links) aufrufbar (oder www.sicherheits-berater.de/SIB/Gastbeitrag_Drohnen_Dr_Dieckert.pdf). Schnellleser finden in Ausgabe 20/2015 des Sicherheits-Berater vom 15. Oktober 2015 eine Zusammenfassung. Auch diese ist online einsehbar – unter dem Kurzlink http://bit.ly/1VTKWDs.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeMedia Verlags GmbH
Alte Heerstrasse 1
53121 Bonn
Telefon: +49 (228) 96293-80
Telefax: +49 (228) 96293-90
http://www.temedia-verlag.de



Dateianlagen:
    • Drohnen - Gefahren und deren Abwehr aus rechtlicher Sicht
Der Informationsdienst Sicherheits-Berater, herausgegeben von der TeMedia Verlags GmbH, erscheint zweimal monatlich seit 1974. Seine Inhalte stammen aus der Feder von Praktikern der Sicherheitsberatung und -planung - vorwiegend von den Ingenieuren der VON ZUR MÜHLEN'SCHE GmbH (www.vzm.de) - sowie aus einem intensiven Leser-Blatt-Dialog. Der Sicherheits-Berater lebt vom kostenpflichtigen Abonnement und berichtet in jeder Beziehung unabhängig - auch gegen die Mehrheitsmeinung. Sein kostenloser E-Mail-Info-Kanal "Sicherheits-Berater direkt" erscheint monatlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.