Lokal, global, genial – Hybrid Cloud mit Bluemix

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

.

– IBM Bluemix Local erleichtert die Entwicklung von datengesteuerten Anwendungen für die Hybrid Cloud 

– Relay-Technologie bietet weltweit einheitlichen Zugriff auf Daten und Apps 

– mehr als 120 Services für die Anwendungs- und Schnittstellentwicklung im Bluemix Katalog

IBM spendiert ihrer PaaS-Umgebung (Platform as a Service) Bluemix neue Funktionen für die Anwendungsentwicklung in der Hybrid Cloud. Dank Bluemix Local können vor allem Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen ihre auf eigenen Systemen und in der Cloud gelagerten Daten und Anwendungen über eine einheitliche Oberfläche weltweit managen. Dafür sorgt die Relay-Technologie von Bluemix Local, die Hybrid Clouds auch flächendeckend mit Updates versorgt. Ein auf offenen Standards basierender Katalog mit mehr als 120 Services von IBM und Drittanbietern erleichtert die Entwicklung von Anwendungen, Dienstleistungen und Programmierschnittstellen.

„Mit IBM Bluemix Local bringen wir die gewohnt schnelle und einfache Anwendungsentwicklung mit IBM Bluemix hinter die kundeneigene Firewall“, sagt Yasser Eissa, Vice President IBM Cloud Computing in Deutschland, Österreich und der  Schweiz. „Vor allem Unternehmen, die es mit kritischen Daten, Informationen und Prozessen zu tun haben, können jetzt Apps entwickeln, betreiben und aktualisieren, ohne diese jeweils aufwändig anpassen zu müssen. Bestehende Systeme, Daten und Programmierschnittstellen werden in einer einheitlichen Umgebung vereint.“

Ein einheitliches Cloud-Erlebnis

Vor allem Unternehmen in stark regulierten Branchen wie Banken oder Versicherungen profitieren von Bluemix Local. Sie müssen in der Regel strenge Anforderungen erfüllen, falls sie etwa Kundendaten außerhalb der eigenen Unternehmensinfrastruktur bewegen. Die Hybrid Cloud ist deshalb für sie das bevorzugte Modell, um den Datenaustausch zwischen Anwendungen auf fremden und eigenen Systemen sicher zu bewältigen. Dazu trägt auch die neue, in Bluemix Local enthaltene Relay-Technologie maßgeblich bei. Relay kann Updates über unterschiedliche Cloud-Umgebungen hinweg synchronisieren und schafft so ein einheitliches Cloud-Erlebnis für Kunden unabhängig von deren Standort: Amerika, Asien, Australien oder Europa – überall betreibt IBM auch eigene Rechenzentren.

Bluemix Local bietet auch Zugriff auf einen Katalog mit mehr als 120 Services von IBM und Drittanbietern, der auf offenen Standards basiert. Damit können Unternehmen ihre bestehenden Applikationen und Dienstleistungen verbessern oder neue entwickeln. Der  API-Management-Dienst (Application Programming Interface) erlaubt Kunden zum Beispiel ihre eigenen Programmierschnittstellen zu erstellen, zu managen und auf dem Markt anzubieten.

Bluemix auf der Pole-Position

IBM hat die PaaS-Umgebung (Platform as a Service) Bluemix auf Basis offener Standards entwickelt und im Jahr 2014 insgesamt eine Milliarde US-Dollar dafür investiert – heute ist Bluemix weltweit die größte Cloud Foundry Plattform. In den USA wird laut einer Untersuchung der Enterprise Strategy Group (ESG) keine andere Cloud-Plattform so häufig genutzt wie Bluemix.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com

Ansprechpartner:
Christine Paulus
External Relations Mittelstand & Geschäftspartner
+49 (89) 4505-1396



Dateianlagen:
    • Bluemix Local is Here
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/de Über IBM Cloud Computing Mehr Informationen finden Sie unter http://ibm.com/cloud-computing/de/de Folgen Sie IBM auf Twitter unter https://twitter.com/IBMCloudde oder dem Blog http://www.thoughtsoncloud.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.