Transparenz und Sicherheit in medizinischen Prozessen mit RFID! Treffen Sie die Fachwelt auf der RFID tomorrow 2015

Alle Informationen in einem Kongress konzentriert gebündelt

Pressemeldung der Firma RFID im Blick | RFID tomorrow

Alle Informationen in einem Kongress konzentriert gebündelt

Treffen Sie die Fachwelt auf der RFID tomorrow 2015!

Auf der RFID tomorrow geben Medizintechnikunternehmen, Krankenhäuser und Labore exklusive Einblicke, Top-RFID-Unternehmen bringen aktuelle Hard- und Software mit. Innovative Lösungen für medizinische Prozesse werden auf dem Kongress präsentiert und live demonstriert – Alles ist bereit, damit auch Ihr Unternehmen durchstarten kann!

Sprechen Sie mit internationalen Unternehmen aus Ihrer Branche, die bereits RFID einsetzen sowie den Top-RFID-Zulieferern der Medizin-Branche und erfahren Sie, mit welcher RFID-Lösung Sie in Ihrem Unternehmen Potenziale heben und so Prozesse optimieren und sicherstellen!

RFID-Anwendungen und -Applikationen, die Sicherheit, Transparenz und potenzielle Kostensenkungen garantieren!

Beispiel tirol kliniken setzen auf RFID als Basis eines ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes im Krankenhaus.

Beispiel Universitätsklinikum von Ljubljana optimiert das Wäschemanagement mit UHF-RFID.

Beispiel Fresenius Kabi bringt das Thema Blutbeutel-Tracking mit RFID auf die Bühne der RFID tomorrow.

Beispiel Praxisklinik Sydow: RFID vermeidet Verwechslungen im Kinderwunschzentrum.

Beispiel Dräger macht RFID zum unsichtbare Helfer bei der Patientenbeatmung im OP und auf der Intensivstation.

Beispiel Eppendorf AG schafft durch RFID Transparenz und sichere Prozesse in Laboren.

Beispiel Deister Electronic gibt einen Überblick über praktische Anwendungen von RFID, beispielsweise im Patientenschutz.

Beispiel HID Global zeigt, wie RFID auch in der Kryokonservierung problemlos eingesetzt werden kann.

Beispiel Sato Vicinity: PJM RFID von Sato Vicinity eröffnet ein neues Kapitel in der effizienten medizinischen Warenversorgung.

Workshops, die Ihr Unternehmen nach vorne bringen!

Auf der RFID tomorrow stehen die Technologieexperten den Kongressteilnehmern in der Fachausstellung nicht nur mit innovativer Hard- und Software beratend beiseite, sondern vermitteln in 20- bis 30-minütigen SpeedLabs spezifisches Wissen zu konkreten Anwendungsmöglichkeiten, wie die folgenden Workshop-Programm-Highlights zeigen:

Intelligentes vollautomatisches Inventurmanagement mit modernster RFID-Technologie – SATO Germany

Intelligentes Ressourcenmanagement mit RFID-basierten Übergabesystemen – KEMAS

Transparente Supply-Chain-Prozesse durch intelligente RFID Systeme – Kathrein RFID

Drahtlose Sensorkommunikation mit mobilen Geräten – microsensys

Tools für die einfache und schnelle Integration von RFID-Readern – deister electronic

Robustheits-Standards: Leitfaden zur Auswahl robuster RFID-Tags – HID Global

uvm

Das europaweit größte RFID/NFC-Event am 28. und 29. September in Düsseldorf bietet Ihnen außerdem:

11 Technologievorträge am Developer Day

32 Anwendervorträge in 4 Fachforen (Industrie, Handel und Logistik, Security und Medizin) am User Day

37 Top-RFID-Anbieter

30 SpeedLabs (Workshops) der RFID-Anbieter mit Live-Demos

Networking, Inspiration und Ideenaustausch auf mehr als 2.000 Quadratmetern Event-Fläche im Van der Valk Airporthotel

Nutzen Sie die Kombination aus aktuellsten Vorträgen von Anwendern, der hochkarätigen Fachausstellung und SpeedLabs, um engagiert und innovativ RFID in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Überzeugt?

Dann melden Sie sich noch heute zum RFID-Kongress an!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick | RFID tomorrow
Bardowicker Straße 6
21335 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 789529-0
Telefax: +49 (4131) 789529-20
http://www.rfid-im-blick.de



Dateianlagen:
    • Transparenz und Sicherheit in medizinischen Prozessen mit RFID! Treffen Sie die Fachwelt auf der RFID tomorrow 2015


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.