Piepenbrocks neu errichtete NSL nach VdS 3138 und EN 50518 zertifiziert
Die Notruf- und Service-Leitstelle (NSL) von Piepenbrock wurde kürzlich nach der VdS-Richtlinie 3138 und der Europäischen Norm EN 50518 überprüft und zertifiziert. Damit gehört sie zu den modernsten Leitstellen zum Empfangen, Überwachen und Bearbeiten von Alarm- und Störmeldungen im gesamten Bundesgebiet.
Spätestens Ende 2016 läuft für alle Leitstellen die Zertifizierung nach der alten VdS-Richtlinie 2153 aus. Sie wird durch die in ihren Anforderungen deutlich anspruchsvollere VdS-Richtlinie 3138 ersetzt. Piepenbrocks NSL wurde nun nach dieser neuen VdS-Richtlinie zertifiziert, nachdem die eigene AES das Zertifizierungsverfahren nach EN 50518 bereits im Juli 2015 erfolgreich durchlaufen hatte. Eine Zertifizierung nach VdS 3138 setzt das Vorhandensein einer Alarmempfangsstelle (AES) nach EN 50518 voraus. „Die neue NSL erfüllt alle Anforderungen und geht in Teilen noch deutlich darüber hinaus“, sagt Hany Benjamin Girges, Nationaler Key-Account-Manager in Piepenbrocks Sicherheitssparte. Er hatte den Umbau und die Zertifizierung der Leitstelle federführend begleitet. Mit der neuen Alarmempfangstechnik ist die Leitstelle in der Lage alle auf dem Markt verfügbaren Protokolle entgegenzunehmen und zu bearbeiten. Aufgeschaltet werden können unter anderem Einbruch-, Überfall-, Brand-, Gefahren- und Störungsmeldeanlagen. Außerdem werden Videosysteme, Aufzug- und Personennotrufsysteme sowie Einzelarbeitsplätze überwacht und GPS-Ortungen durchgeführt. Die Anbindung an Piepenbrocks Revier- und Interventionsdienste sorgt für eine konsequente Alarmverfolgung und lückenlose Dokumentation. „Geht ein Alarm ein, setzt der Alarmdienst unserer NSL in Kooperation mit unseren operativen Einheiten sofort alle mit dem Auftraggeber abgestimmten Alarm- und Maßnahmenpläne um. So leisten wir effektiv Hilfe, veranlassen, dass Störungen behoben werden und wehren Gefahren ab“, sagt Girges. Die komplette Prozesskette wird mit digitalen Zeitstempeln sekundengenau und nahtlos dokumentiert.
Nach modernsten Standards zertifiziert
Bislang haben sich bundesweit nur wenige Unternehmen nach der neuen VdS-Richtlinie 3138 mit der Anerkennung als NSL zertifizieren lassen. „Bei der EN 50518 sind es laut der VdS-Liste vom 6. August 2015 lediglich 17 Leitstellen. Bedenkt man, dass in Deutschland ungefähr 250 VdS-zertifizierte Leitstellen existierten, erfüllt noch immer lediglich eine geringe Anzahl von Leitstellen die Normenanforderungen“, sagt Girges. „Die VdS-Anerkennung als Alarmprovider befindet sich derzeit noch in Bearbeitung. Sobald wir auch diese Hürde genommen haben, sind wir nicht nur für Endkunden und Errichter von Gefahrenmeldeanlagen ein interessanter Partner, sondern auch für NSL-Betreiber ohne eine eigene Alarmempfangsstelle“, ist er sich sicher. „Baulich wurde das NSL-Gebäude zum Hochsicherheitstrakt, der sowohl außen als auch innen permanent alarm- und videoüberwacht wird. Zudem arbeitet die NSL durch entsprechende Versorgungs- und Backup-Einrichtungen absolut autark und gewährleistet einen ausfallsicheren Rund-um-die-Uhr-Betrieb“, beschreibt Girges das engmaschige Sicherheitskonzept.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Piepenbrock Service GmbH + Co. KG
Hannoversche Straße 91-95
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 5841-0
Telefax: +49 (541) 5841-338
http://www.piepenbrock.de
Ansprechpartner:
Markus Forytta
Diplomsozialwissenschaftler
+49 (541) 5841480
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Piepenbrock Service GmbH + Co. KG
- Alle Meldungen von Piepenbrock Service GmbH + Co. KG