Neue Funktionen von Endpoint Protector verhindern Datenverluste über schlanke Terminals und BSI zertifizierten USB-Sticks
CoSoSys und OPTIMAL, Spezialisten für Data Leak Prevention, präsentieren die neue DLP-Software Endpoint Protector mit erweiterter Funktionalität. Die neue Version der Lösung überwacht die USB-Schnittstellen jetzt auch an Thin Clients und an PCs, die als Thin Clients eingesetzt werden, und blockiert gegebenenfalls den Datentransfer. Damit wird Datenverlust und Datendiebstahl über die Endgeräte in Server Based Computing- und Virtual Desktop- Infrastrukturen verhindert.
Viele Unternehmen und Behörden lösen ihre bestehenden Client-Server-Architekturen durch Server Based Computing (SBC) oder Virtual Desktop-Infrastrukturen (VDI) ab. Für die Dateneingabe werden Thin Clients oder aber vorhandene ältere Rechner in dieser Funktion eingesetzt. Allerdings führt dies dazu, dass diese Endgeräte aus der Überwachung durch eine Data Leak Prevention-Lösung herausfallen. In traditionellen Netzwerk-Strukturen kontrolliert eine Client- Komponente auf den PCs die Schnittstellen und ermöglicht so auch die inhaltliche Prüfung des Datentransfers. In SBC und VDI wird die prüfende Komponente auf dem Server installiert, von dort aus konnte sie bislang jedoch nicht auf die Schnittstellen der Thin Clients zugreifen.
Kein Datendiebstahl über Thin Clients
In der neuen Version steuert Endpoint Protector die Schnittstellen über das auf den Thin Clients installierte rudimentäre Betriebssystem an und ermöglicht die Funktionen Gerätekontrolle und Inhaltskontrolle ohne Einschränkung. „Mit Endpoint Protector erhalten Unternehmen nun auch für Thin Client-Umgebungen den DLP-Umfang, den sie bei ihren PCs und Mac-Rechnern gewohnt sind“, sagt Bert Rheinbach, Geschäftsführer der OPTIMAL. „Unsere Kunden setzen damit ihre Unternehmensrichtlinien zum Schutz vor Datenverlusten sehr elegant mit nur wenigen Mausklicks um.
Eine DLP-Lösung für alle Fälle
Endpoint Protector ist als Hardware- oder virtuelle Appliance verfügbar. Sie stellt die Funktionen Device Control und Content Aware Protection „out of the box“ zur Verfügung und unterstützt beide auf Windows XP bis Windows 10 (32 und 64 Bit) sowie MAC OS ab OSX10.xx. Auf Linux (SUSE, Ubuntu, Debian und weitere Distributionen) wird Device Control unterstützt. Im SBC-Umfeld und VDI ermöglicht Endpoint Protector Device Control und Content Aware Protection beim serverseitigen Einsatz von Citrix und Microsoft und unterstützt clientseitig die Hardware von Herstellern wie DELL, HP, WISE und IGEL.
Sichere hardwareverschlüsselte, BSI zertifizierte USB-Stick’s
OPTIMAL bietet auch ein breites Spektrum an USB-Sticks vom einfachen schnellen USB 3.0 FlashBlu mit Schreibschutz und Seriennumer, über den superschnellen USB 3.0 SS3, bis hin zu normalen BadUSB sicheren FlashTrust. Auch hardwareverschlüsselte USB-Stick’s befinden sich im Portfolio, unter anderem auch die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierten Stick’s. Alle USB-Stick’s können vom Endpointprotector verwaltet werden.
Weiterführende Links
Webseite: http://www.optimal.de
Produktseite: http://www.optimal.de/produkte/endpoint-protector/index.html
USB-Stick’s: http://www.optimal.de/produkte/kanguru/index.html
Shop USB-Stick’s: https://shop.optimal.de/usb-sticks/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OPTIMAL® System-Beratung GmbH & Co. KG
Dennewartstraße 27
52068 Aachen
Telefon: +49 (241) 531088-250
Telefax: +49 (241) 531088-259
http://www.optimal.de
Ansprechpartner:
Bert Rheinbach
OPTIMAL® System-Beratung GmbH & Co. KG
+49 (241) 531088-250
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von OPTIMAL® System-Beratung GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von OPTIMAL® System-Beratung GmbH & Co. KG