Tec Networks erweitert das Managed Services-Portfolio um sichere E-Mail-Kommunikation mit NoSpamProxy

Pressemeldung der Firma Net at Work Netzwerksysteme GmbH

Der Managed Service Provider Tec Networks, Emden, bietet seinen Kunden ab sofort maßgeschneiderte E-Mail-Security-Services auf der Basis des Secure Gateways NoSpamProxy der Net at Work GmbH. Das nahtlos in Microsoft Azure-Umgebungen integrierbare E-Mail-Gateway ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, ihre E-Mail-Kommunikation zuverlässig vor Spam und Malware zu schützen, Nachrichten hochsicher zu verschlüsseln und große Dateien transparent via Web-Server zu versenden.

Als Managed Services Provider bietet die Tec Networks GmbH ihren Kunden eine breite Palette gehosteter IT-Services in den unterschiedlichsten Bereichen. Für sein breites Lösungsangebot im Bereich E-Mail-Kommunikation suchte das Unternehmen nach einer flexiblen E-Mail-Security-Lösung, die sich nahtlos in die Umgebungen der Kunden integrieren und insbesondere auch auf Microsoft Azure-basierten Servern betreiben lassen sollte. „NoSpamProxy hat uns unmittelbar überzeugt, da es sowohl in klassischen als auch in Cloud-basierten und hybriden Microsoft-Umgebungen implementiert werden kann und über die MMC-Konsole für jeden Windows-Administrator sofort intuitiv zu bedienen ist“, fasst Björn Steinecke, Geschäftsführer der Tec Networks GmbH, zusammen. „Durch das zentralisierte Management, die Active Directory-Synchronisation und einfach zu erstellende Regeln und Richtlinien können wir die Anforderungen unserer Endkunden ohne hohen Aufwand umsetzen.“

Attraktiver Managed Service für Provider und Kunden Das Secure E-Mail-Gateway NoSpamProxy ist modular aufgebaut und umfasst die drei Komponenten NoSpamProxy Protection für den Schutz vor Spam und Malware, NoSpamProxy Encryption für eine sichere Gateway-basierte Verschlüsselung und NoSpamProxy Large Files für eine sichere Übertragung großer Dateien aus dem Mail-Client heraus.

Alle drei Module sind bei Tec Networks im Rahmen individueller Managed Services erhältlich:

  • NoSpamProxy Protection differenziert sich im gesättigten Markt der Anti-Spam- und Anti-Malware-Lösungen unter anderem mit rechtssicherer und Compliance-konformer Spam- und Malware-Abwehr durch das Zurückweisungsprinzip: Das Modul wehrt unerwünschte E-Mails noch vor dem Unternehmensnetzwerk ab und vermeidet so Archivierungsaufwand und Haftungsrisiken, etwa durch eine im Spamordner übersehene geschäftskritische E-Mail.
  • NoSpamProxy Encryption erlaubt es Anwendern, E-Mails vollkommen transparent vom gewohnten E-Mail-Client aus zu verschlüsseln. Tec Networks bietet seinen Kunden über die Verschlüsselung hinaus eine Reihe attraktiver Zusatzdienstleistungen im Umfeld des Zertifikathandlings und Zertifikatmanagements. Dank der zentralen Verwaltung von PGP-Schlüsseln und Zertifikaten und des hohen Automatisierungsgrads von NoSpamProxy Encryption gelingt dies ohne großen Mehraufwand für die Administratoren. Zertifikate können unter anderem von den vertrauenswürdigen Zertifikatanbietern D-Trust, SwissSign und GlobalSign automatisch auf Basis von Active Directory-Gruppen beantragt werden.
  • Mit NoSpamProxy Large Files bietet Tec Networks seinen Kunden zusätzlich eine transparente und komfortable Möglichkeit, beliebig große Dateien aus dem gewohnten E-Mail-Client heraus zu versenden.

Stabile Lösung, flexibles Lizenzmodell NoSpamProxy von Net at Work hat sich bei Tec Networks als wirtschaftliche und attraktive Erweiterung des Managed Service-Portfolios bewährt. „Die Grundlage für ein erfolgreiches Managed Service-Geschäft ist der Einsatz von stabilen Software-Lösungen, die im Betrieb zu wenig Störungen führen. NoSpamProxy ist hier vorbildlich!“, resümiert Björn Steinecke. Als weitere Pluspunkte nennt Tec Networks das flexible und zeitgemäße Lizenzmodell nach dem „Pay per Use“-Prinzip, das einen schnellen Geschäftseinstieg ohne hohe Anfangsinvestitionen ermöglicht, sowie den im August 2015 integrierten dedizierten Office 365-Connector, mit dem das Gateway auch für vollständig Cloud-basierte E-Mail-Umgebungen geeignet ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Net at Work Netzwerksysteme GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3046-00
Telefax: +49 (5251) 3046-50
http://www.netatwork.de



Dateianlagen:
    • Net at Work Logo
Systemhaus in Paderborn Die Net at Work Netzwerksysteme GmbH wurde 1995 von Frank Carius und Uwe Ulbrich gegründet und ist heute als Systemhaus und Softwarehaus in Paderborn tätig. Im Systemhaus vereinen wir technische Kompetenzen des Bereiches der IT-Infrastruktur und Prozess- und Entwicklungs-Know-how des Bereiches Business Solutions. Damit bieten wir durchgängige Lösungen vom Serversystem bis zur Business Software aus einer Hand. Net at Work ist spezialisiert auf die Servertechnologien Exchange, Lync und SharePoint von Microsoft. Als Mitglied im Microsoft Partner Network mit mehreren Gold-Kompetenzen sind wir seit Jahren eng mit Microsoft verbunden. Unsere Lösungen realisieren wir gemeinsam mit ausgewählten Partnern. Security Softwarehaus Seit 2005 entwickelt und vertreibt Net at Work die E-Mail-Gateway Lösungen für Anti-Spam NoSpamProxy® und für E-Mail-Verschlüsselung enQsig®. Beide Software-Produkte basieren auf dem Konzept, das der renommierte Exchange-Spezialist Frank Carius speziell für den Unternehmenseinsatz erdacht hat. Das Gateway für E-Mail-Verschlüsselung und qualifizierte elektronische Signatur enQsig sichert zentral am Eingang des Netzwerkes die Vertraulichkeit der elektronischen Kommunikation sowie die Unveränderlichkeit von Nachrichten. Mit diesen integrierten Funktionen lassen sich durch eine Lösung sichere Geschäftsprozesse einfach implementieren. Das Anti-Spam-Gateway NoSpamProxy läuft als SMTP-Proxy auf Ihrem Windows Server und wehrt Spam, Phishing und Malware intelligent ab. Ein Regelwerk gibt Kunden die Möglichkeit, sein Verhalten auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. NoSpamProxy und enQsig werden über qualifizierte Fachhandelspartner vermarktet und sind im gesamten deutschsprachigen Raum erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.