Trend Micros neue Version von "Mobile Security" bietet Android- und iOS-Geräten Schutz vor gefälschten Bank-, Finanz- und Einkaufs-Apps
Mal eben schnell im Internet recherchieren, von unterwegs aus einkaufen oder Bankgeschäfte erledigen: Das digitale Leben vieler Menschen findet zunehmend auf Smartphones und Tablets statt. Trend Micros ab sofort verfügbare neue Version von „Mobile Security“ bietet Nutzern von Android- und iOS-Geräten daher Schutz vor gefälschten Einkaufs-, Bank- und Finanz-Apps: Mithilfe der cloud-basierten Sicherheitsinfrastruktur und der Technologie zur Reputationsprüfung mobiler Apps prüft die Lösung des japanischen IT-Sicherheitsanbieters heruntergeladene Apps bereits vor der Installation. Weitere Neuerungen dienen beispielweise der Leistungssteigerung und dem Komfort.
Mobile Endgeräte verzeichnen nach wie vor kräftige Zuwächse – ebenso wie die immer raffinierter werdenden Schädlinge. So ist die Zahl der von Trend Micro allein für Android-Geräte entdeckten Bedrohungen im ersten Halbjahr auf über 7,1 Millionen angewachsen.
Sicherheit für mobile Endgeräte kann deshalb schon lange nicht mehr nur als „nice-to-have“ angesehen werden, sie ist eine Notwendigkeit. Zumal Anwender durch den fast permanenten Internet-Zugriff und die große Menge genutzter Daten anfälliger denn je sind für die Machenschaften der Cyberkriminellen – und es den Anschein hat, dass es heutzutage für (fast) alles eine App gibt, die es abzusichern gilt.
Höhere Sicherheit, besserer Datenschutz und mehr Leistung
Die neue Version von „Mobile Security“ bietet umfassenden Schutz vor bösartigen Apps (AV-test.org attestiert eine 99,9-prozentige Erkennung), betrügerischen Websites sowie Identitätsdiebstahl. Sie erleichtert zudem den Wechsel zwischen verschiedenen mobilen Geräten, auch zwischen unterschiedlichen Plattformen oder Telekommunikationsanbietern: Anwender können beispielsweise Kontakte zwischen ihren Android- und iOS-Geräten transferieren und sie sichern, egal ob es sich dabei um iPhone, iPod Touch oder iPad handelt.
Lizenzen für „Mobile Security“, die auf Android- und iOS-Geräten verwendet werden können, sind in der „Maximum Security“-Version der Endkundenlösung „Security 10“ enthalten.
„Mobile Security for Android“ im Überblick:
Schutz vor gefälschten Banking-, Einkaufs- und Finanz-Apps
Abwehr von Bedrohungen, bevor sie das Smartphone erreichen – dank cloud-basierter Sicherheit und Reputationsüberprüfung mobiler Apps
Schutz der Privatsphäre auf Facebook
Verhinderung von Identitätsdiebstahl
Auffinden verlorener Endgeräte
Sicherung von Kontaktlisten und Fotos
Kindersicherung: Filterung unangemessener Websites durch altersbezogene Einschränkungen
Höhere Leistung dank neuem App-Manager, der Nutzer bei der Beurteilung von Anwendungen hilft: Durch die Entfernung nicht verwendeter oder unerwünschter Apps wird zusätzlicher Speicher frei
Optimierung von Akku- und Speicherfunktionen: längere Laufzeit und größerer Speicher dank eines System-Tuners, der u.a. den Verlauf bereinigt, die Speicherleistung erhöht, Batterieleistung spart und Aufgaben löscht
„Mobile Security für iPhone, iPod Touch und iPad“ im Überblick:
Schutz vor Phishing: Angriffen auf die Privatsphäre und Verlust persönlicher Daten
Abblocken betrügerischer Websites
Schutz der Privatsphäre auf Facebook und nun auch auf Twitter – inkl. Überprüfung der Privatsphäre-Einstellungen bei Facebook und Twitter
Backup und Übertragen der Kontakte
Auffinden fehlender Geräte
Widget zur Anzeige der monatlichen bzw. täglichen Nutzung
Erweiterter sicherer Web-Browser steigert die Leistung und unterstützt „HTML 5“
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen finden sich hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de