Deep Discovery zum zweiten Jahr in Folge als führende Lösung bei Sicherheit, Leistung und Gesamtbetriebskosten ausgezeichnet
Der Trend Micro Deep Discovery Inspector v3.7 hat erneut die Einstufung „Empfohlen“ auf Basis der Testanforderungen für Breach-Detection-Systeme (BDS) von NSS Labs erhalten. Die Lösung erreichte eine Gesamtwertung von 96 Prozent. Die Untersuchung analysierte die Gesamterkennungsraten von zielgerichteten Angriffen und Advanced Threats für eine Gruppe von acht Sicherheitsanbietern. Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde Deep Discovery als das effektivste der „empfohlenen“ Breach-Detection-Systeme ausgezeichnet, da es äußerst wirksamen Schutz zu deutlich geringeren Gesamtbetriebskosten bietet.
„Der Breach-Detection-Test von NSS Labs ist bedeutsam, weil er hilft, in dem Marketingrauschen, das einige Unternehmen in unserer Branche erzeugen, die Spreu vom Weizen zu trennen. Sie machen große Versprechungen, die sie – wie der Bericht aufzeigt – jedoch nur bedingt erfüllen können“, so Eva Chen, CEO bei Trend Micro. „Zielgerichtete Angriffe und Advanced Threats werden immer ausgeklügelter und aggressiver. Eine effektive Breach Detection ist daher für Unternehmen aller Branchen elementar. Bereits zum zweiten Mal in Folge hat sich Deep Discovery angesichts dieser Herausforderung als verlässliche Lösung erwiesen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal unserer Lösung ist, dass sie auch für Unternehmen mit bescheideneren Budgets erschwinglich ist.“
Der Test bestätigte die Fähigkeit von Deep Discovery, eine große Bandbreite an Web-, E-Mail- und Datei-basierten Bedrohungen zu erkennen. Zu den Evaluierungsszenarien gehörten die Analyse von Command-and-Control, Zero-Day-Exploits und fortschrittlicher Malware sowie weiterer schädlicher Programme, die in Netzwerken ihr Unwesen treiben.
„Heutzutage befinden sich Netzwerke unter Dauerbeschuss und es ist durchaus realistisch anzunehmen, dass ein gezielter Angriff oder eine Advanced Threat bereits zu einer erfolgreichen Infiltration geführt haben“, betont Vikram Phatak, CEO bei NSS Labs. „Diese Situation unterstreicht die Wichtigkeit einer Best-in-Class-Lösung für Breach Detection, um die Integrität des Netzwerks ohne Verzögerung zu prüfen und entsprechend zu handeln. Im Rahmen unserer unabhängigen Tests hebt sich Deep Discovery mit seiner kontinuierlich hohen Leistung als effektivste der Breach-Detection-Produkte ab, die eine „Empfohlen“-Einstufung erhalten haben. Eine beachtenswerte Leistung – die Lösung sollte in jedem Fall bei allen Interessenten in die engere Auswahl kommen.“
Deep Discovery zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Bedrohungen über eine breitere Angriffsfläche hinweg beobachten und erkennen zu können als vergleichbare Lösungen. Mithilfe einer einzigen Appliance identifiziert die Lösung schädliche und verdächtige Aktivitäten über das ganze Netzwerk hinweg. Im Gegensatz zu perimeterbasierten Angeboten überwacht Deep Discovery Inspector den gesamten Netzwerkverkehr an allen Ports sowie über mehr als 100 Protokolle hinweg. Dabei nutzt die Lösung verschiedenste Erkennungsfunktionalitäten zusätzlich zu individuell angepasstem Sandboxing. Zudem können die Erkenntnisse zu Bedrohungen von Deep Discovery mithilfe automatisierter Sicherheitsupdates in Echtzeit automatisch sowohl mit anderen Trend Micro-Produkten als auch Drittlösungen ausgetauscht werden.
„Wir beobachten jede Woche Millionen von Angriffsversuchen auf unser Netzwerk von Remote-Zugriffspunkten aus“, erklärt David Shipley, Director of Strategic Initiatives im Stab des Associate Vice President, Information Technology Services, UNB. „Wir benötigten – und benötigen weiterhin – immer fortschrittlichere und automatisierte Sicherheitstools, die echte Bedrohungen akkurat erkennen können und uns dabei unterstützen, schneller auf entsprechende Probleme zu reagieren. Trend Micro Deep Discovery hilft uns sehr dabei zu verstehen, wo die wahren Gefahren liegen, und bessere Strategien und Prozesse zu entwickeln, um uns gegen diese Gefahren zur Wehr zu setzen.“
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Testergebnis von NSS Labs finden sich im deutschsprachigen Trend Micro-Blog. Interessenten können den Report bei der Trend Micro-Infoline unter der kostenfreien Rufnummer 0800-330453 (D) anfordern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de