Erhöhte Türsicherheit mit neuer Schutzbeschlagserie von ASSA ABLOY

Pressemeldung der Firma ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Öffentliche Gebäude und Objekte wie Kaufhäuser, Industrie- oder Bürogebäude müssen einfach und trotzdem effizient vor Einbrechern geschützt werden. Mit der neuen, geprüften Schutzbeschlagserie der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH werden Sicherheitsschlösser an Türen unkompliziert ergänzt, um mechanische Manipulationen von außen zu erschweren.

Die neuen Schutzbeschläge von ASSA ABLOY sind universal einsetzbar. Sie eignen sich für Rohrrahmen- und für Vollblatttüren. Die Ausfertigungen sind wahlweise mit Wechsel-, Drücker- oder Halbgarnitur erhältlich. Alle Modelle sind zur Anbringung an Notausgängen, sowie Feuer- und Rauchschutztüren geeignet und ergänzen somit optimal Sicherheitsschlösser von ASSA ABLOY für die Außentüren unterschiedlicher Objekte. Außerdem bieten die einzelnen Elemente einen erhöhten Schutz vor Einbrechern.

Anwender haben die Möglichkeit, zwischen einer Abdeckung oder einem Einsatz für den Europrofil-Zylinder zu wählen. Die Abdeckung dient als Kernzieh- und Anbohrschutz. Alternativ zur Abdeckung kann der Zylindereinsatz bei unterschiedlichen Überständen verwendet werden. Einmal um zu verhindern, dass der Zylinder gewaltsam geöffnet werden kann, aber auch um ihn optisch an den Beschlag anzupassen.

Neues, einheitliches Design

Die ASSA ABLOY Schutzbeschläge bestehen einheitlich aus Edelstahl und fügen sich dadurch optimal in das Bild der modernen Objektarchitektur ein. Sie sind in zwei unterschiedlichen Drücker-Design-Varianten erhältlich: als Standard U-Form und als Design-U-Form. Beide Modelle sind in der Version Vollblatt oder gekröpft für Rohrrahmentüren verfügbar. Die Drücker entsprechen den Anforderungen der DIN EN 179 und DIN 18040.

Die neuen Schutzbeschläge sind kompatibel mit allen aktuellen Varianten und Schlossmodellen sowie künftigen Schlössern der OneSystem-Reihe von ASSA ABLOY. Alle Ausführungen erfüllen die Anforderungen gemäß DIN 18723 sowie der DIN EN 1906. Sie sind in den Sicherheitsklassen 2/3/4 nach DIN EN 1906 verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
Bildstockstraße 20
72458 Albstadt
Telefon: +49 (7431) 123-0
Telefax: +49 (7431) 123-240
http://www.assaabloy.de

Ansprechpartner:
Janina Lieberwirth
Redakteurin
+49 (7031) 7688-53



Dateianlagen:
    • Die ASSA ABLOY Schutzbeschläge sind universal einsetzbar und in unterschiedlichen Drücker-Design-Varianten erhältlich (Foto: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH)
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON, effeff, KESO und ASSA qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. ASSA ABLOY ist der weltweit führende Hersteller und Lieferant von Schließlösungen und Sicherheitssystemen, die den hohen Ansprüchen der Kunden an Sicherheit, Schutz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Mit 44.000 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe einen Jahresumsatz von 6,2 Milliarden Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.