Gefährliche Sicherheitslücke: „Der schönste Flash Bug der vergangenen vier Jahre“

Trend Micro rät dringend zum Einspielen der Adobe-Patches - alle Versionen des "Flash Player" gefährdet - Cyberkriminelle nutzen Lücke bereits mittels Exploit-Kits aus

Pressemeldung der Firma TREND MICRO Deutschland GmbH

Trend Micro hat in den gestohlenen Informationen von Hacking Team eine Sicherheitslücke mit der Bezeichnung „CVE-2015-5119“ entdeckt, die nach eigener Aussage des italienischen Anbieters von Spionagesoftware „der schönste Flash Bug der vergangenen vier Jahre“ ist. Leider ist diese Aussage korrekt: Denn von dieser Lücke sind sämtliche Versionen des „Adobe Flash Player“ sowohl für Windows als auch Mac betroffen, wie auch ein offizielles Advisory von Adobe bestätigt. Schlimmer noch: Die Cyberkriminellen haben extrem schnell reagiert und nutzen die Lücke bereits über die Exploit-Kits „Angler Exploit Kit“, „Nuclear Exploit Pack“ und „Neutrino Exploit Kit“ aus. 

„Es wundert überhaupt nicht, dass die Online-Gangster dieses Mal noch deutlich schneller als bisher eine Sicherheitslücke im ‚Adobe Flash Player‘ in ihr Angriffsarsenal aufgenommen haben. Schließlich handelt es sich hier um eine Art Generalschlüssel, ein Passepartout, mit dem sich die Rechner der Anwender öffnen lassen“, betont Sicherheitsexperte Udo Schneider, Pressesprecher beim japanischen IT-Sicherheitsanbieter Trend Micro. „Die Cyberkriminellen können dadurch die volle Kontrolle über die infizierten Rechner übernehmen und Schadcode ihrer Wahl darauf ausführen. Wer bislang bei Sicherheitsupdates von Adobe gezögert hat oder nachlässig war, sollte spätestens jetzt umdenken!“ 

Adobe hat angekündigt, die genannte Sicherheitslücke heute noch mit einem entsprechenden Patch schließen zu wollen. 

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur gefährlichen Sicherheitslücke im Adobe Flash Player und den bereits vorhandenen Exploits dazu sind im deutschen Trend Micro-Blog abrufbar. 

Trend Micro-Kunden – sowohl Unternehmen als auch Privatanwender – können sich vor dieser Gefahr mit Hilfe der Lösungen Deep Security (Rule 1006824 – Adobe Flash ActionScript3 ByteArray Use After Free Vulnerability), Deep Discovery, Trend Micro Security, Worry-Free Business und OfficeScan schützen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TREND MICRO Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 88990-700
Telefax: +49 (811) 88990-799
http://www.trendmicro.de

Trend Micro, der international führende Anbieter für [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/cloud/index.html]Cloud-Security[/url], ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des [url=http://www.trendmicro.de/technologie-innovationen/technologie/smart-protection-network/index.html]Trend Micro Smart Protection Network[/url] basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de. Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.