Panda Advanced Protection Service (PAPS) als herausragende technologische Innovation in Gartners Quadranten hervorgehoben
Panda Security, die Cloud Security Company, verbessert ihre Positionierung im magischen Quadranten des Marktforschungsinstituts Gartner deutlich: In Bezug auf das Bewertungskriterium „Vollständigkeit der Vision“ konnte der spanische IT-Spezialist signifikant zulegen. Im „Visionaries“-Segment von „Gartners Magic Quadrant for Endpoint Protection Platforms“ nimmt Panda somit erneut die Führungsposition ein.
Die neue Bewertung zeigt, dass der technologiegetriebene Ansatz, den das Unternehmen seit Jahren konsequent verfolgt, der richtige ist. Denn als führender Visionär der IT-Sicherheitsbranche gelingt es Panda, die Entwicklungen der neuesten Technologien entscheidend voranzutreiben. Gartner bestätigt: „Panda Security verbessert die cloud-basierte IT-Technologie rapide, indem es den Kunden zahlreiche hochentwickelte Features für alle Stufen des ‚Security Life Cycle‘ bietet.“ Zudem ist „Panda […] der erste Hersteller von ‚Endpoint Protection Platforms‘ (EPPs), der einen vollständigen Prozess-Monitoring-Service bietet. Dadurch kann dieser Service den Kunden über die Absichten und die Vertrauenswürdigkeit aller laufenden Prozesse informieren. Dies entspricht einer signifikanten Erhöhung des Sicherheitsstandards gegenüber traditionellen Anti-Malware-Lösungen“, so Gartner weiter.
Als besondere technologische Innovation wird der neue Managed Service ‚Panda Advanced Protection Service‘ (PAPS) im aktuellen Gartner-Bericht hervor-gehoben: „Panda Advanced Protection Service (PAPS) bietet eine Klassifizierung aller ausführbaren Dateien. Diese Lösung ist ein intelligenter Mix aus Anwendungskontrolle und traditioneller Antimalware-Analyse. Sie bietet dem Anwender ein hohes Maß an Sicherheit, dass keine Malware unerkannt eindringen und ausgeführt werden kann.“
„Wir sehen die besondere Herausstellung als technologischer Visionär durch Gartner als eine logische Konsequenz unserer kompromisslosen Strategie, den komplexen Herausforderungen der IT-Sicherheit mit einfachen und effektiven Mitteln auf höchstem technologischem Niveau zu begegnen.“, erklärt Jan Lindner, Geschäftsführer von Panda Security in Deutschland.
Der Gartner-Report bewertet alle Anbieter im Markt der Endpoint Protection Platforms (EPP) hinsichtlich der „Vollständigkeit der Vision“ und der „Fähigkeit zur Umsetzung“. Er positioniert die führenden IT-Unternehmen in vier unterschiedlichen Kategorien: „Leaders“, „Challengers“, „Visionaries“ und „Niche Players“. „Visionaries“ zeichnen sich laut Gartner dadurch aus, dass sie in innovative und herausragende IT-Security-Entwicklungen investieren, die in der nächsten Produktgeneration von großer Bedeutung sein werden. Anwender bekommen so frühzeitigen Zugang zu verbesserten Sicherheits- und Management-Lösungen.
Ein kostenfreies Exemplar des am 22. Dezember 2014 veröffentlichten Gartner Magic Quadrant for Endpoint Protection Platforms von Peter Firstbrook, John Girard und Neil MacDonald können Sie hier herunterladen.
Über Gartner
Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Services, die in seinen Forschungs-publikationen beschrieben werden, und empfiehlt Technologieanwendern nicht, nur solche Anbieter auszuwählen, welche die höchsten Ratings oder andere Kennzeichnungen haben. Gartners Forschungspublikationen bestehen aus den Meinungen von Gartners Forschungsorganisation und sollten nicht als Tatsachenaussage aufgefasst werden. Gartner schließt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen hinsichtlich dieser Studie inklusive Tauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Panda Security Germany
Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 26
47228 Duisburg
Telefon: +49 (2065) 961-0
Telefax: +49 (2065) 961-199
http://www.pandasecurity.com
Ansprechpartner:
Kristin Petersen
Presse und PR
+49 (2065) 961-352
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Panda Security Germany
- Alle Meldungen von Panda Security Germany
- [PDF] Pressemitteilung: Panda Security baut seine Position als führender "Visionär" im aktuellen "Gartner Magic Quadrant for EPPs" weiter aus