„Hacker kapern Bundestag“ als Medienskandal

Pressemeldung der Firma OPS Netzwerk GmbH

Erst heute berichtet Reuters, dass die Berliner Zeitung berichtete, dass der Bundestag seit drei Wochen im Detail über das Ausmaß des Cyberangriffs informiert ist. In der modernen IT-Gesellschaft umrahmt von internationalen Wirren, Eurokrisen, Ukrainekrisen, ISIS-Krisen, Abhörkrisen, Sanktionen und Einreiseverboten, Bargeld- und CO2-Verbot – in dieser Zeit ist das ein informationstechnischer Supergau.

Das müssen die Bundestagsverwaltung, die Abgeordneten, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, der Verfassungsschutz und andere Beteiligte mit sich ausmachen. Wäre sehr seltsam, wenn danach alle Führungskräfte ihre Posten behalten dürfen. Wird interessant sein, welche Bauernopfer man auf dem Betroffenheits-Altar der Medienöffentlichkeit opfern werden wird.

Doch in Wirklichkeit ist der IT-Supergau auch ein Medienskandal, meint Helfried Schmidt auf Kompetenznetz-Mittelstand: Wo waren die selbstbewussten Qualitätsmedien? Ist ihnen diese Nachricht keine große Schlagzeile wert gewesen? Kein Cover? Drei Wochen lang? Was waren die Ursachen der Entscheidung, diese Nachricht nicht medial zu verwerten?

http://www.kompetenznetz-mittelstand.de/blogs/medienskandal-cyberskandal



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OPS Netzwerk GmbH
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 24061-00
Telefax: +49 (341) 24061-66
http://www.kompetenznetz-mittelstand.de

Ansprechpartner:
Helfried Schmidt
Geschäftsführer
+49 (341) 2406100

Bernd Schenke
+49 (30) 44038254



Dateianlagen:
    • Bundes-Hack (Quelle: toonpool File Nr. 249416, by Paolo Calleri)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.