Das heimische WLAN schützen

Den WLAN-Zugang durch wenige Handgriffe sichern

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Viele Verbraucher verwenden zu Hause einen WLAN-Router – hier gilt es, im Hinblick auf die Sicherheit, einiges zu beachten: Der WLAN-Zugang sollte in jedem Fall beschränkt und das Signal verschlüsselt werden. So können die Nutzer vermeiden, dass Fremde Zugriff auf die eigenen Daten erlangen oder Dritte unberechtigterweise den Internetzugang nutzen. Falko Hansen vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: „Durch die Verschlüsselung des Signals schützen die User auch ihre privaten Daten wie Passwörter, Fotos und andere Informationen.“ Bereits wenige Handgriffe können die Sicherheit des heimischen Drahtlos-Netzwerks entscheidend erhöhen.

Die Konfigurationsoberfläche des Routers sollte von Anfang an geschützt werden: Hierfür ist es wichtig, den WLAN-Zugang per Kabel und nicht per Funk einzurichten. Die Oberfläche für die Einstellungen erreichen die Verbraucher häufig über den Web-Browser. Für diesen Zugang zur Konfigurationsoberfläche sollte der Nutzer ein Passwort vergeben und die Konfiguration per Fernzugriff und via Funk deaktivieren. Hansen rät: „Alle voreingestellten Passwörter sowie der Name des Netzwerks sollten die User bei der ersten Inbetriebnahme ändern.“

Es ist außerdem ratsam, dass die Nutzer ausschließlich sichere Passwörter verwenden: Diese sind prinzipiell für Angreifer umso schwieriger zu ermitteln, je zufälliger und länger sie sind. Für ein sicheres Passwort müssen unterschiedliche Zeichen verwendet werden, das heißt Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung sowie Ziffern und auch Sonderzeichen. Zudem sollte ein Passwort mindestens acht Zeichen haben

– je länger desto besser. „Einzelne sinnvolle Wörter und beliebte Ziffernkombinationen sollten bei der Wahl des Passwortes vermieden werden, denn sie sind schnell angreifbar“, so Hansen. In separaten Ratgebern auf teltarif.de gibt es weitere Informationen für ein sicheres Drahtlos-Netzwerk und noch mehr Tipps für ein geeignetes Passwort.

Weiteres auch unter: http://www.teltarif.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, April 2015).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.