Medizinische Laboratorien: Umstellung auf neue Norm 15189 umgehend beantragen!

Es kann zu Akzeptanzproblemen kommen

Pressemeldung der Firma Dr. Klinkner & Partner GmbH

Sofern noch nicht auf die neue Version DIN EN ISO 15189:2014 umgestellt wurde, sollten medizinische Labore umgehend die Umstellung beantragen. Denn am 30. November 2015 endet die Konformitätsvermutung für die DIN EN ISO 15189:2007. Außerdem läuft am 1. März 2016 der von ILAC festgelegte Übergangszeitraum für die alte Version der Norm ab.

Es kann zu Akzeptanzproblemen kommen

In einer aktuellen Meldung weist die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) darauf hin, dass es nach diesen Terminen bei Akkreditierungen, die noch auf der alten Version von 2007 basieren, zu Akzeptanzproblemen kommen könnte. Es scheint daher dringend anzuraten, umgehend die Umstellung zu beantragen. Das weitere Vorgehen sei, laut DAkkS, mit dem zuständigen Kundenbetreuer abzuklären. Quelle: www.dakks.de

Neuerungen und ihre Umsetzungen

Zur Norm DIN EN ISO 15189:2014 insgesamt, ihren Neuerungen und zur praktischen Umsetzung hat Klinkner & Partner eine besondere 2-tägige Fortbildung organisiert. Referentin ist QM-Expertin Susanne Kolb, die freie Beraterin und System- und Fachbegutachterin für die DAkkS ist.

Fortbildung mit Workshop und Musterdokumenten

Am 20.-21. Mai 2015 findet das Seminar „DIN EN ISO 15189:2014 – Anforderungen an medizinische Labore“ in München-Freising statt. An den zwei Seminartagen stehen die Anforderungen und die pragmatische Umsetzung der Norm im Mittelpunkt. Besonders wird auf die Neuerungen der 2014er Version und auf die Änderungen zur ISO 15189:2007 eingegangen. Im Workshop werden von den Teilnehmern gelieferte QM-Dokumente diskutiert und auf Normkonformität geprüft. Neben der Expertise der Referentin, die sowohl jahrelang die Seite des Labors kennengelernt hat, als auch die Erfahrungen eines externen Beraters und eines DAkkS System- und Fachbegutachters einbringt, soll diese Veranstaltung durch Erfahrungen und Fragestellungen der TEilnehmer zu einem intensiven, sehr praxisnahen Seminar umgesetzt werden.

Eigene QM-Dokumente beurteilen lassen

Es soll die Möglichkeit bestehen, eigene QM-Dokumente (z.B. Dokument zum Risikomanagement und/oder zu Qualitätsindikatoren, Auszüge aus Ihrem Managementreview) im Rahmen des Workshops beurteilen zu lassen.

Dazu bitte vorher anmelden! Vertraulichkeit wird gewährleistet. Alle Details zur Fortbildung und zur Anmeldung finden Sie hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Ansprechpartner:
Dr. Marion Kwart
PR & Webredaktion
+49 (33200) 5263-13

Die Klinkner & Partner GmbH ist seit 1994 als unabhängiges Beratungshaus in der Laborbranche tätig. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Laboratorien bei der Verbesserung ihrer Effizienz und Qualität zu unterstützen, um ihnen die Anpassung an sich ständig ändernde Marktbedingungen zu erleichtern. Dadurch können Laboratorien ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem Umfeld, das von zunehmender Spezialisierung, von starkem Kostendruck und von hohen Qualitätsanforderungen geprägt ist, verbessern und dauerhaft sichern. www.klinkner.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.