Videoüberwachung mit QNAP-NAS: so geht’s!

Pressemeldung der Firma CTT Computertechnik AG

Besitzer eines QNAP-NAS können im QNAP Appstore eine Gratis-Anwendung herunterladen, die sich Surveillance Station nennt. Mit dieser Software lassen sich je nach NAS-Modell und -Ausstattung bis zu 72 Videostreams kontrollieren, verwalten und aufzeichnen – und das alles unabhängig voneinander! Standardmäßig stehen zwei oder vier Videokanäle zur Verfügung, aber mit zusätzlichen Lizenzen können Sie auch größere Infrastrukturen nahtlos videoüberwachen. In den meisten Fällen kommen dabei sogenannte IP-Kameras zum Einsatz, aber es können auch einfache Webcams und sogar die Kameras von Smartphones oder Tablets genutzt werden.

Realtime-Ansichten, Videoaufzeichnung und mehr

Mit der Videoaufzeichnungssoftware Surveillance Station lassen sich Bürogebäude und -eingänge, Garageneinfahrten, Notausgänge und andere wichtige Punkte in Echtzeit überwachen. Dabei können Sie alle wichtigen Parameter, die das Streaming-Ergebnis und die notwendige Speicherkapazität beeinflussen, selbst festlegen, z.B. die Videoqualität, die Bildwiederholrate und die Videotechnik selbst. Die einzelnen Videoübertragungen werden im Webbrowser dargestellt, so dass PC-seitig keine weitere Software installiert werden muss. Zudem lässt sich das Kamerabild schwenken, vergrößern/verkleinern, sofort wiedergeben und vieles mehr. Und Sie können auch die Option einstellen, per Nachricht auf dem Bildschirm informiert zu werden, falls das Überwachungssystem etwas Auffälliges bemerkt.

Die optimale Konfiguration und das passende QNAP-NAS finden

Vor dem Kauf des passenden QNAP NAS-Systems ist ein wenig Aufwand erforderlich – aber keine Sorge: QNAP stellt Ihnen dafür ein Tool bereit, das Sie zunächst mit den wichtigsten Informationen füttern. Dazu gehört unter anderem die Anzahl der geplanten Kameras, die gewünschte Bildwiederholfrequenz, die Videoauflösung und wie lange Sie die Videoüberwachung auf dem NAS-System speichern wollen. Wenn Sie die Daten eingetragen haben, empfiehlt Ihnen das Online-Werkzeug die infrage kommenden NAS-Modelle. Hierfür werden die relevanten Details wie die Modellbezeichnung des NAS-Geräts, die verfügbaren Festplatteneinschübe, der maximale Aufnahmedurchsatz und die maximale Anzahl an unterstützten Kameras angezeigt, so dass Sie das optimal für Ihre Anforderungen passende NAS ausfindig machen können.

Das iPhone mit einer mobilen App in eine IP-Kamera verwandeln

Mit zwei mobilen Apps, die für iOS- und Android-Geräte erhältlich sind, können Sie noch mehr aus Ihrem IP-basierten Überwachungssystem herausholen. So greifen Sie mit der mobilen Anwendung Vmobile per Smartphone oder Tablet auf das NAS-System mit installierter Surveillance Station zu und können damit alle Kameras ansteuern, um zum Beispiel die Videowiedergabe am mobilen Gerät zu starten. Und mit der App Vcam wird Ihr Apple- oder Android-Gerät zu einer vollwertigen Netzwerkkamera, die die Umgebung überwacht und das Ganze per Videostream auf dem NAS speichert.

QNAP NAS-Systeme beim Distributor CTT erhältlich

Als QNAP-Distributor bietet Ihnen die in München ansässige CTT AG nicht nur die NAS-Geräte von QNAP an, sondern hilft auch bei Fragen und berät Sie gerne: www.ctt.de, 089-42090090.

Weiterführende Infos zum Thema QNAP und Storage:

Das steckt hinter dem Betriebssystem QTS der QNAP NAS-Modelle

So lassen sich QNAP NAS-Umgebungen mittels Software-Anwendung virtualisieren

QNAP NAS-Systeme mit XBMC in einen Multimedia-Allrounder verwandeln

Darin unterscheiden sich aktuelle NAS-SAN-Speicherlösungen

Storage-Lösungen von QNAP ersetzen unsichere Cloud-Umgebungen

Alle Hauptmerkmale der Virtualization Station auf einen Blick

Die wichtigsten Vorteile der Virtualization Station



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CTT Computertechnik AG
Truderinger Str. 240
81825 München
Telefon: +49 (89) 420-9000
Telefax: +49 (89) 420900-99
http://www.ctt.de

Ansprechpartner:
Rigo Klemm
CTT Computertechnik AG
+49 (89) 420900-523

Helmuth Wagner
+49 894209000

Brigitte Axmann
+49 (89) 420-9000



Dateianlagen:
Die CTT ist Ihr zuverlässiges IT Handelshaus seit 1979. Eigene PC/Serverproduktion , technischer Support sowie ein dynamisches Vertriebsteam mit Focus auf Storage, Server sowie Komponenten garantieren Kompetenz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.