Rekordbesuch beim KOGIT Compliance Identity Dialog 2015.

IDM Expertenwissen in der Villa Kennedy.

Pressemeldung der Firma KOGIT GmbH

Am 17. März fand der KOGIT Compliance Identity Dialog 2015 in Frankfurt statt. Im eleganten Ambiente der Villa Kennedy brachte die KOGIT GmbH wieder IDM-Spezialisten und Anwenderunternehmen zu Austausch und Networking zusammen. Die Komplementärveranstaltung des KOGIT Compliance Identity Forum gehört mittlerweile ebenfalls zum festen Termin für Dialoginteressierte rund um die Kernthemen Identity & Access Management, Identity Governance und Compliance.

Nach der Begrüßung durch KOGIT-Geschäftsführer Gerald Kaufhold berichteten IDM-Spezialisten und Projektverantwortliche in Anwenderunternehmen in fünf Fachvorträgen von ihren Erfahrungen in der Praxis.

Eröffnet wurde die Vortragsreihe durch Bernhard Stutz mit einem Best Practice Beitrag zur Einführung des SAP IDM RDS bei der Bericap GmbH & Co.KG. Im Anschluss referierte Andreas Martin von der kubus IT über „ausbalancierte Sicherheit mit RoBBe“. Dr. Oliver Hornung, Rechtsanwalt der SKW Schwarz Rechtsanwälte, fuhr mit einem spannenden Beitrag zur IT Sicherheit fort.

Nach der verdienten Mittagspause folgte ein Expertenvortrag aus Anwendersicht mit Christian Walther von der DZ Bank AG. Sein interessantes Thema: Risikoorientiertes Berechtigungsmanagement bei der DZ Bank. Abschließend klärte Dr. Martin Dehn von der KOGIT GmbH die Frage, ob „Attribute-Based Access Control“ Hype oder Heilmittel sei.

Die zahlreichen Gäste und Experten führten während der etablierten IDM Veranstaltung angeregt Diskussionen und tauschten ihre Erfahrungen aus.

Für Interessenten, die nicht am Forum teilnehmen konnten, besteht die Möglichkeit, die Beiträge als Präsentation anzufordern bei Sabrina.Schneeberger@kogit.de.

Bereits im September wird die Veranstaltungsreihe mit dem KOGIT Compliance Identity Forum 2015 in Frankfurt/M. fortgesetzt.

Weitere Informationen unter www.kogit.de und www.compliance-identity-dialog.com, bzw. www.compliance-identity-forum.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOGIT GmbH
Rheinstraße 40-42
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 7869-0
Telefax: +49 (6151) 7869-50
http://www.kogit.de

Ansprechpartner:
Sabrina Schneeberger
+49 (6151) 7869-0



Dateianlagen:
    • Compliance Identity Dialog 2015
Die KOGIT GmbH ist ein führendes unabhängiges Beratungsunternehmen in den Bereichen Identity Access Management und Governance, Risk & Compliance. Der Fokus liegt hierbei auf den Geschäftsfeldern Consulting, Projekte, Lösungen und Services. Die KOGIT bietet ihren Kunden Strategie- und Technologieberatung, Machbarkeitsstudien inklusive Produktauswahl, Wertanalysen bis zum Design und zur Implementierung sowie Projektleitung und -planung. KOGIT betreut eine Vielzahl internationaler Unternehmen. Dabei werden höchste Standards durch exzellent ausgebildete und erfahrene Berater gewährleistet. KOGITs Kundenbasis umfasst Banken und Versicherungen, Energieversorger, Automobilhersteller und -zulieferer, Handelsunternehmen, Chemieunternehmen, Unternehmen der fertigenden Industrie sowie öffentliche Auftraggeber. Zum KOGIT Alliance Netzwerk gehören namhafte Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und führende Software-Hersteller. Hauptsitz von KOGIT ist Darmstadt, nahe Frankfurt am Main.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.