Warnung vor gefälschtem Microsoft SSL-Zertifikat

Pressemeldung der Firma icertificate GmbH

Einem Experten ist es gelungen sich für die finnische Microsoft Domain „live.fi“ ein SSL Zertifikat ausstellen zu lassen. Um nicht Opfer eines Man-in-the-Middle Angriff zu werden, wird dringend dazu geraten das Zertifikat zu blockieren.

Dem Finnen war es gelungen sich eine Email-Adresse unterhalb der Domain „live.fi“ zu registrieren, mit welcher er sich ein SSL Zertifikat für die Windows Live Services ausstellen lassen konnte. Die hostmaster-Adresse die scheinbar verwendet wurde, war hierzu in der Lage den von Comodo versendeten Link zu empfangen und zu bestätigen.

Möglich macht dies die Domainvalidierung, bei welcher die Zertifizierungsstelle die Email-Adressen admin/administrator/webmaster/hostmaster/postmaster@domain.de als Indikator für die Domaininhaberschaft anerkennt.

Laut dem Experten wurde Microsoft mehrmals auf diesen Fehler hingewiesen, die Kontaktversuchen liefen allerdings ins Leere. Die CA Comodo hat derweil das gefälschte Zertifikat zurückgezogen.

Obwohl die Ausstellung des SSL Zertifikates ein reiner Test gewesen sein soll und nicht für Angriffe gedacht sei, empfiehlt Microsoft das gefälschte Zertifikat umgehend zu blockieren.

Windows-Nutzer aktueller Versionen (ab Windows 8) erhalten hierzu ein automatisches Update, Nutzer von älteren Versionen sollten das Update KB2917500 manuell durchführen. Dies betrifft die Browser Internet Explorer und Google Chrome.

Nutzer von anderen Browsern wird ebenfalls dringend empfohlen auf die neusten Updates der Hersteller zu achten.

Bleibt abschließend die Frage offen, ob die Emailvalidierung als Methode genügt, um die Signierung einer Zertifikatsanfrage zu veranlassen oder ob über alternative Methoden nachgedacht werden sollte. Denn Microsoft steht nicht alleine da, wenn es um die Vorbelegung generischer Emailadressen geht, die für die Adressierung von Postmastern und Hostmastern gedacht sind (Vgl. RFC2142).

Gegenwärtig bieten die meisten CAs die Möglichkeit an, eine Validierung des Anfragenden über Einträge im DNS vorzunehmen. Auch die Überprüfung des Anfragenden an Hand von Dateien mit speziellen Inhalten oder Namen auf Webservern, welche die entsprechende Domain bereitstellen, ist möglich.

icertificate bietet unter folgendem Link im eigenen Wiki weitere Informationen, Neuigkeiten und weiterführende Links zu den Microsoft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
icertificate GmbH
Nordstrasse 73a
53111 Bonn
Telefon: +49 (228) 90907050
Telefax: +49 (228) 90907030
https://icertificate.eu

Ansprechpartner:
Henning Eiden
CEO
+49 (228) 90907050



Dateianlagen:
    • © crimson - Fotolia.com
Die icertificate GmbH ist ein führender Distributor für digitale Verschlüsselung. Das Unternehmen bietet privaten wie gewerblichen Webseitenbetreibern günstige Konditionen für namhafte SSL-Zertifikate, PKI, Emailsignaturen und Trust-Seals. Das heutige Angebot umfasst unter anderem Produkte von Symantec, GeoTrust, Comodo, DigiCert, Thawte, GlobalSign, RapidSSL und AlphaSSL.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.