sysob und gateprotect fokussieren IT-Sicherheit made in Germany auf der CeBIT 2015
Dass IT-Sicherheit kein Thema von gestern ist, unterstreicht die jüngste Initiative des BSI: Stichwort IT-Sicherheits¬gesetz; eine Maßnahme, die IT-Distributor sysob und IT-Security-Experte gateprotect begrüßen, da neue Sicherheitskonzepte das A und O für Firmen weltweit sind. Auch auf der CeBIT werden die beiden Partner präsent sein und Interessierte dahin gehend beraten. Unter anderem präsentiert gateprotect an Stand B16 in Halle 6 seine aktuellen UTM-Firewall-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Firewalls der Enterprise-Klasse und für kritische Infrastrukturen. Dabei erläutert das Tochterunter¬nehmen der Firmengruppe Rohde & Schwarz auch seinen speziellen Sicherheitsansatz der Positivvalidierung.
Am gateprotect-Messestand stehen die gateprotect-Experten zu Produkt¬vorführungen bereit und demonstrieren, wie sich Unternehmensnetzwerke mit Hilfe der Network Protector (NP)-Firewalls inklusive neuer WebGUI und intuitiver Drag & Drop-Oberfläche sicher verwalten lassen. Unter anderem stellt gateprotect seine Unified Threat Management-Lösungen bzw. -Firewalls für den Enterprise-Bereich, speziell für den Schutz kritischer Infrastrukturen, vor. Dazu hat gateprotect seine UTM-Firewalls mit dem Prädikat „made in Germany“ um wichtige Features ergänzt, die detailliert auf der CeBIT vorgestellt werden.
Grundlage des gateprotect-Ansatzes ist die sogenannte Positivvalidierung: Nach dem Prinzip „Was der Scanner nicht kennt, akzeptiert er nicht“ erlaubt die Firewall nur eindeutig identifizierten und als vertrauenswürdig bewerteten Elementen den Netzwerkzugang. Diese Methode verhindert zuverlässig das Eindringen von bekannter wie unbekannter Malware.
Auf Anforderungen des BSI eingestellt
Die Rhode & Schwarz-Tochter gateprotect hat sich auf die neuen Anforderungen des BSI eingestellt und bietet ein mehrstufiges Firewall-Konzept auf Basis des PAP-Modells zur Gewährleistung der Informationssicherheit. PAP steht für die Aneinanderreihung von „Paketfilter – Application Level Gateway – Paketfilter“. Der Application Level Gateway fungiert hier als Virenscanner, indem er die auf der Anwendungsschicht arbeitenden Protokolle en detail überprüft.
sysob und gateprotect stellen zudem die neueste Version des Next Generation Firewall Network Protector (NP) für kritische Infrastrukturen vor. Sobald der NP seine Arbeit aufnimmt, analysiert er jede einzelne Netzwerktrans¬aktion auf Anwendungsart und Inhalt. Da die Firewall auch den HTTP-Verkehr einschränken kann, lassen sich Transaktionen schon im Voraus filtern. Das IT-Team muss lediglich definieren, welche Aktionen erlaubt sind und welche nicht.
Weitere Informationen zum gateprotect-Portfolio bei sysob sind auf der Website des VAD einsehbar. Besuchen Sie sysob und gateprotect auf der CeBIT am Stand B16 in Halle 6. Gerne können Interessierte im Vorfeld einen persönlichen Termin vereinbaren und ein kostenloses Eintritts-eTicket ordern.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter sysob@sprengel-pr.com angefordert werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
Kirchplatz 1
93489 Schorndorf
Telefon: +49 (9467) 7406-0
Telefax: +49 (9467) 7406-290
http://www.sysob.com/
Weiterführende Links
- Originalmeldung von sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG