Deutscher IT-Sicherheitshersteller stellt in Barcelona hochverschlüsseltes Messaging und Chat-System vor.
Mobile Messaging gehört weltweit zu den am häufigsten genutzten Kommunikations-Features von Smartphones. Damit Privates auch wirklich privat bleibt und geschäftliche Kommunikation nicht abgehört werden kann, stellt G DATA auf dem Mobile World Congress 2015 in Barcelona seine neue Secure Messaging App vor, die zunächst für Android erscheint. Die G DATA App SECURE CHAT bietet hochsichere, mehrfach verschlüsselte SMS- und Chat-Kommunikation – und garantiert zudem den sicheren Austausch von Mediendateien, wie Fotos oder Grafiken. G DATA setzt dabei nicht auf eine Insellösung, sondern auf das sichere Axolotl-Protokoll, dass von TextSecure initiiert und bereits von mehr als 10 Millionen Nutzern weltweit eingesetzt wird. Weitere G DATA Messe-Highlights: INTERNET SECURITY FÜR ANDROID und Mobile Device Management. Unternehmen bekommen die Sicherheit ihrer Smartphones und Tablets dank Mobile-Security „Made in Germany“ von jedem Ort der Welt aus kinderleicht in den Griff. Vom 2. bis zum 5. März 2015 ist G DATA auf dem Mobile World Congress 2015 in Barcelona in Halle 6, Stand 6B40 zu finden.
„Der Schutz der mobilen Kommunikation und die Einbindung mobiler Geräte in firmenweite Sicherheitskonzepte gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. G DATA positioniert sich in diesem Segment als Technologieführer und Anbieter umfassender IT-Security-Lösungen“, so Walter Schumann, Vorstand G DATA Software AG. Die effektive Absicherung von Text-, Daten und Sprachkommunikation vor Cyber-Angreifern, Datenkraken und Spionageangriffen ist die große Herausforderung der Zukunft. „Mit SecureChat bieten wir Smartphone- und Tablet-Nutzern eine einfach zu bedienende App, die Mobile Messaging hocheffizient verschlüsselt und so vor einem fremden Zugriff effektiv schützt.“
Die G DATA SECURE CHAT App wird ab April 2015 als kostenlose Version mit vollem Verschlüsselungsumfang für SMS- und Chat-Kommunikation und Bilddatenaustausch auf der G DATA Internetseite und im Google Play Store erhältlich sein.
Grenzenlos und sicher kommunizieren
Das Axolotl-Protokoll ermöglicht es Anwendern, unabhängig von der eingesetzten Messaging App, hochverschlüsselt zu kommunizieren. Dieses Protokoll gilt durch sein Elliptische-Kurven-Kryptographie-Verfahren international als hochsicher und faktisch nicht knackbar.
Voraussetzung hierfür ist lediglich der Einsatz einer App, die das Protokoll zur Verschlüsselung nutzt, wie zum Beispiel G DATA SECURE CHAT oder TextSecure von Open Whisper Systems.
G DATA SECURE CHAT im Überblick:
Sicherere Ende-zu-Ende Verschlüsselung für Einzel- und Gruppenchats
Bilder und Fotos schnell, einfach und vor allem sicher per Krypto-Verfahren versenden
Backup der lokalen Chat-Historie auf SD-Karte
Verschlüsselung der lokalen Chat-Historie mittels Passwort
Features der Premium Version (INTERNET SECURITY FÜR ANDROID Lizenz erforderlich):
Phishing-Filter für URLs in Chat-Nachrichten
Filter für einkommende und ausgehende
Nachrichten und SMS
Verstecken von SMS ausgewählter Kontakte
TRUST IN GERMAN SICHERHEIT
G DATA auf dem Mobile World Congress 2015 Barcelona, 2.-5. März 2015: Halle 6, Stand 6B40.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G DATA Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de
Dateianlagen: