Gefahren für Unternehmen aus dem Netz

3. IT Sicherheitstag Mittelstand nahm den Datenschutz und die Datensicherheit unter die Lupe

Pressemeldung der Firma TELCO TECH GmbH

Über die neuesten IT-Sicherheitsentwicklungen und Gefahren für Unternehmen informierte der 3. IT Sicherheitstag Mittelstand am 29. Januar dieses Jahres. Mehr als 200 Teilnehmer kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus den Wirtschaftsregionen Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen folgten der Einladung des Netzwerkes der eBusiness-Lotsen in Kooperation mit der IHK Berlin in das Berliner Ludwig-Erhard-Haus (LEH).

Vor dem Hintergrund der gegenwärtig steigenden Bedrohungslage durch eine erhöhte Anzahl von externen Angriffen auf die eigene Website oder in der Cloud hinterlegte Daten reichte die Themenpalette der Veranstaltung von allgemeinen Praxistipps für die Sicherheit in Unternehmens-IT-Netzwerken über die Bedeutung von Datenschutz und -sicherheit bis hin zu der Frage, wie mobile Endgeräte vor Missbrauch geschützt werden können.

Die TELCO TECH GmbH stellte im Rahmen der Veranstaltung alle relevanten Aspekte des Themas „Firewalls“ vor. Neben theoretischen Grundlagen wurde besonders auf Angriffsmethoden von Hackern und die Abwehr durch effektive Sicherheitssystemen eingegangen. „Die gut besuchte Veranstaltung war für uns ein voller Erfolg“, resümiert Jens Hindenberg, Senior Consultant der TELCO TECH GmbH. „In sehr interessanten Gesprächen am Rande der Veranstaltung kristallisierten sich nicht nur neue europäische Vertriebswege sondern auch ein beträchtlicher Bedarf an deutschem Sicherheits-KnowHow heraus.“, so Hindenberg weiter.

Weitere Höhepunkte des 3. IT-Sicherheitstages Mittelstand waren die Keynote von Peter Schaar, dem ehemaligen Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und heutigem Vorsitzenden der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz sowie der Abschlussvortrag von Tobias Schrödel, einem ausgewiesenen IT-Sicherheitsexperten und Deutschlands ersten IT-Comedian, der den Anwesenden auf eindrucksvolle und zugleich unterhaltsame Weise vorführte, wie einzelne IT-Systeme angegriffen werden können.

Die nächste Auflage der Veranstaltungsreihe ist für den 29. September 2015 geplant.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TELCO TECH GmbH
Rheinstraße 3
14513 Teltow
Telefon: +49 (3328) 4308-10
Telefax: +49 (3328) 4308-15
http://www.telco-tech.de

Ansprechpartner:
Jens Hindenberg
Vertrieb
+49 (3328) 4308-10

Die TELCO TECH GmbH entwickelt seit 1993 IT-Sicherheitslösungen am Unternehmenssitz in Teltow. Seit 2012 existiert eine Niederlassung in Berlin. Anspruch der TELCO TECH GmbH ist, optimale Sicherheitslösungen und Service- und Beratungsleistungen Made in Germany zur Verfügung zu stellen. Als einer der wenigen unabhängigen deutschen Produzenten von HighEnd Security-Systemen bietet das Unternehmen unter dem Markennamen LiSS (LAN Internet Support Station) moderne, technologisch ausgereifte Security-Appliances, die den gesamten Bereich der Netzwerksicherheit abdecken. LiSS-Appliances vereinen die wesentlichen Sicherheitsfunktionen auf nur einem Gerät und zeichnen sich durch Performance, Multifunktionalität und benutzerfreundliche Bedienung aus. Damit sind sensible Unternehmensnetzwerke optimal vor Viren, Hackern sowie unerwünschten E-Mails und Webinhalten geschützt. Als deutscher Hersteller von High-End-Security-Appliances garantiert das Unternehmen, dass keine Daten an Dritte preisgegeben werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.