Industrie 4.0-Konzepte mit nur einer Plattform absichern

Resolution1 Security zeigt All-in-one-Konsole auf der CeBIT 2015

Pressemeldung der Firma Resolution1 Security

Unter dem Motto „d!conomy“ steht die CeBIT 2015, die die fortschreitende Digitalisierung in den Vordergrund stellt. In Wirtschaft und Gesellschaft greifen Konzepte wie Big Data, Cloud Computing und Mobile vermehrt ineinander – das Internet der Dinge und damit die vierte industrielle Revolution, auch als Industrie 4.0 bekannt, entstehen. Damit diese Art der Vernetzung „von allem mit allem“ sicher funktionieren kann, ist ein umfassendes Security-Konzept vonnöten. Dies bietet z.B. die Resolution1 Platform, die Entwickler Resolution1 Security (AccessData-Gruppe) vom 16. bis 20. März 2015 auf der CeBIT in Hannover präsentiert.

Resolution1 Security ist kürzlich aus einem Splitting der AccessData Group hervorgegangen. Das global tätige, unabhängige Unternehmen mit Hauptsitz in Menlo Park (USA) konzentriert sich auf Incident Response-Lösungen. Sein Flaggschiff ist die Resolution1 Platform für „Continuous Automated Incident Resolution“ (CAIR). Sie vereint Werkzeuge für Netzwerk-, Endpoint- und Malware-Analyse, Threat Intelligence, Ende-zu-Ende-E-Discovery sowie Remediation in einer einzigen skalierbaren Plattform. Zudem ist ein Mobile Device Support integriert, der Threat-Erkennung für iOS- und Android-basierende Geräte ermöglicht. Mit Hilfe der Resolution1 Platform sind Unternehmen und Dienstleister in der Lage, IT-Sicherheitsvorfälle in einem Bruchteil der Zeit zu lösen, die klassische Lösungen benötigen. Dazu bringt die Plattform die nötige Transparenz, den Kontext und die Automatisierung mit, um Sicherheitslücken schnell zu identifizieren.

Transparenz für jegliche Verbindungen

Neben der All-in-one-Plattform wird Resolution1 Security auf der CeBIT weitere Produkte seines Portfolios vorstellen, darunter SilentRunner Sentinel. Damit können Firmen Netzwerk-Traffic monitoren, analysieren und grafisch visualisieren, um einen Einblick ins Netzwerk zu erhalten. Außerdem können die Fachbesucher mehr über SSL Locksmith erfahren, womit sich SSL- und SSH-verschlüsselte Kommunikationen scannen, überwachen und überprüfen lassen.

Weitere Informationen zur Resolution1 Platform sind auf der Resolution1 Security-Website zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Resolution1 Security
16th Floor, OpernTurm
60306 Frankfurt
Telefon:
Telefax: nicht vorhanden
http://www.resolution1security.com

Resolution1 Security stellt die weltweit fortschrittlichsten und intuitivsten Incident Response-Lösungen her. In einer Ära der kontinuierlichen Bedrohung ist Prävention allein nicht gut genug. Die heutigen allzeit gegenwärtigen Cyber-Bedrohungen erfordern Continuous Automated Incident Resolution (CAIR), um Kompromittierungen, Cyber-Attacken und Advanced Persistent Threads (APT) zu erkennen, während sie auftauchen, und sie dann mittels integrierter Threat Intelligence, Forensik und automatisierter Incident Resolution-Technologie zu beseitigen. Die Resolution1 CyberSecurity-Lösung ist die erste CAIR-Plattform, die Cyber-Gefahren tatsächlich eliminiert und Kontrolle verleiht über ausufernde unternehmens- und personalbezogene Risiken. - www.resolution1security.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.