eneo führt sechs neue, preisgünstige Netzwerkkameras ein

Die Kameras der eneo Economy Class stehen für ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die vier Domes und zwei Bullet-Kameras beweisen, dass große Funktionsvielfalt und ein starker Preis einander keineswegs ausschließen müssen

Pressemeldung der Firma Marke eneo der VIDEOR E. Hartig GmbH

Videoüberwachung in Full HD versteht sich mit den neuen Economy-Class-Modellen von selbst. Mit einem 1/2,8″ 2.0 MP Progressive Scan CMOS-Sensor ausgestattet, liefern sie eine maximale Bildauflösung von 1920 x 1080 Pixeln, ihre maximale Bildübertragungsrate liegt bei 30 Bildern pro Sekunde. Verfügbar sind je zwei Domes und Bulletkameras in Metallgehäusen sowie zwei Domes in Plastikausführung, wahlweise mit einer Festbrennweite von 3,7 mm oder einem Varifokalobjektiv mit einer Brennweite von 3,5–16 mm. Digitale Rauschunterdrückung (DNR), Gegenlichtkompensation (BLC), automatischer Weißabgleich, Belichtungsautomatik (AE) und e-PTZ Unterstützung zählen ebenso zu den gemeinsamen technischen Merkmalen der neuen Kameras wie Bewegungserkennung und ONVIF-Profile-S-Unterstützung. Bedient werden die Videokompressionsformate H.264, MPEG-4, M-JPEG, JPEG. Triple Streaming ermöglicht die simultane Ausgabe von bis zu drei Videostreams mit voller Auflösung und unterschiedlichen Codecs (z. B. 2x H.264, 1x MJPEG), mit der Privatzonenmaskierungsfunktion können bis zu acht Bildbereiche geschützt werden und Open VPN erlaubt den sicheren Fernzugriff. Ausgefeilt ist auch das Alarmmanagement: Im Falle eines Ereignisses hebt die Boost-Funktion die Bildwiederholrate automatisch an.

Alles im Blick, zu jeder Tageszeit

Wie bei „True Day & Night“-Kameras nicht anders zu erwarten, ist jedes Modell mit einem schaltbaren IR-Sperrfilter versehen und mit 24 bzw. 36 integrierten Infrarot-LEDs (Wellenlänge: 850 nm) ausgestattet. Mit einer Reichweite von 20 m gewährleisten sie den vollen Überblick über den Überwachungsbereich auch bei Dunkelheit oder unter schwierigen Lichtverhältnissen. Der integrierte Lichtsensor aktiviert bzw. deaktiviert die LED-Beleuchtung automatisch in Abhängigkeit vom Umgebungslicht. Die Intensität kann in fünf Stufen über ein Webinterface manuell feinjustiert werden.

PNR-5300: Passgenaue Aufzeichnungslösung

Für die Aufzeichnung empfehlen sich übrigens die Rekorder der PNR-5300er Serie, deren integrierte PoE-Ports bis zu acht der neuen Economy-Class-Kameras mit Strom versorgen. Die Rekorder vom Typ PNR-5316 können über einen externen Switch bis zu acht weitere Kameras einbinden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Marke eneo der VIDEOR E. Hartig GmbH
Carl-Zeiss-Straße 8
63322 Rödermark
Telefon: +49 (6074) 888-0
Telefax: +49 (6074) 888-100
http://www.eneo.tv

Ansprechpartner:
Daniel Lehmann
+49 (6074) 888-291



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.