HiSolutions entwickelt eigenständiges Notfallmanagement zur Behandlung von Gefährdungen in Gebäuden, Infrastrukturen und Arbeitsplätzen.

Für den Ressourcenbereich Facility Management gab es bislang keine Methodik, Gefährdungen zu identifizieren und angemessen zu behandeln. HiSolutions hat ein eigenständiges und integrierbares Facility Service Continuity Management (FSCM) entwickelt.

Pressemeldung der Firma HiSolutions AG

Für den Ressourcenbereich Informationstechnologie (IT) gibt es bereits etablierte Methoden, Gefährdungen zu identifizieren und angemessen zu behandeln. Für den Ressourcenbereich Facility Management (FM) gab es bislang keine explizite Methodik.

Ausgefallene Anlagen oder Komponenten, nicht funktionsfähige Infrastrukturen sowie Facility Services wirken sich nachhaltig auf die wertschöpfenden Kernprozesse einer Institution aus. Im Fokus stehen zunehmend Hackerangriffe des „Cyberwars“ und Manipulationen sowie Sabotagen im Rahmen der sogenannten vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0), die signifikante Auswirkungen sowohl auf das Facility Management als auch die Institution selbst haben.

Hervorzuheben sind die aktuellen Gefährdungen aus Umwelt- und Klimaveränderungen, wie Starkregen, Hagel, Windhosen, Orkane, extremer Kälte sowie Hitzewellen. Diese Gefährdungen erfordern eine angemessene Vorsorge und zielgerichtete Reaktion.

Für Institutionen wird es mehr und mehr überlebenswichtig, auf zunehmende Gefährdungen mit zielführenden Schutz- und Sicherungsmaßnahmen im Rahmen eines eigenständigen Facility Service Continuity Management (FSCM) zu reagieren, welches fest in den bestehenden Strukturen verankert wird.

Das von der HiSolutions ausgearbeitete FSCM ermöglicht die Etablierung eines individuellen Prozesses zur systematischen Identifizierung, angemessenen Behandlung und sorgfältigen Dokumentation spezifischer Gefährdungen sowie zum Anstoß kontinuierlicher Verbesserungsverfahren.

Das von der HiSolutions entwickelte FSCM ist mit Empfehlungen zur Implementierung sowie mit seinen Schnittstellen zum ISM in der aktuellen Ausgabe 44. Ausgabe des Information Security Management Handbuches des TÜV Media Verlages veröffentlicht worden (ISBN 978-3-8249-1818-8).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HiSolutions AG
Bouchéstraße 12
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Ansprechpartner:
Holger Bley
Leitung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 533289-0

Die HiSolutions AG (www.hisolutions.com) mit Sitz in Berlin ist eines der renommiertesten Beratungshäuser für Security Consulting und ITSM im deutschsprachigen Raum. Sie kombiniert hochspezialisiertes Know-how auf den Gebieten Informationssicherheit und IT-Consulting mit profunder Prozesskompetenz für unterschiedlichste Branchen sowie die öffentliche Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen. Die HiSolutions AG ist darüber hinaus seit Jah-ren in Forschung und Lehre tätig. Die HiSolutions AG wurde von ihren Kunden als TOP CONSULTANT im Bereich IT-Beratung ausgezeichnet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.