Awareness: Datensicherheit und Industriespionage

Die Gefahren der Digitalisierung und wie man sich schützen kann / 12. Strategietreffen der Weltmarktführer in Mulfingen-Heimhausen

Pressemeldung der Firma Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH

Auf Einladung der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) und des Kooperationspartners German Graduate School of Management & Law (GGS) fand am vergangenen Donnerstag das nunmehr 12. Strategietreffen der Weltmarktführer in Mulfingen-Heimhausen statt. Zahlreiche Vertreter der Weltmarktführer aus der Region tauschten sich zum Thema „Awareness: Sicherheit als Erfolgsfaktor – Datensicherheit und Industriespionage“ aus. Mögliche Sicherheitslücken in Datennetzen demonstrierte Götz Schartner von der 8com GmbH & Co. KG. In der anschließenden Diskussionsrunde berichteten Wolfgang Hornung, Geschäftsführer der BARTEC CONSULT GmbH und Leiter IT der BARTECGruppe sowie der Regierungsdirektor beim Landesamt für Verfassungsschutz, Walter Opfermann, über ihre Ansätze und Erfahrungen im Umgang mit der Datensicherheit.

Mit dem Thema „Awareness: Sicherheit als Erfolgsfaktor – Datensicherheit und Industriespionage“ wurde von den Veranstaltern erstmals in der Reihe der Strategietreffen ein Thema aus dem Bereich der IT in den Mittelpunkt gerückt. Götz Schartner, Gründer und Geschäftsführer der 8com GmbH & Co. KG aus Neustadt an der Weinstraße demonstrierte live diverse Hackerangriffe auf Smartphones und in Datennetzen. Die Teilnehmer zeigten sich vielfach überrascht, wie dies mit wenigen Handgriffen möglich ist. Er mahnte an, die Datensicherheit als wichtiges strategisches Thema des Topmanagements zu begreifen. Vor allem geht es aus seiner Sicht die Datensicherheit als permanentes Thema für den Erfolg eines Unternehmens anzusehen.

Angeregte Podiumsdiskussion mit unterschiedlichen Blickrichtungen

Auch Wolfgang Hornung und Walter Opfermann unterstrichen im Rahmen der Podiumsdiskussion unter der Moderation von Prof. Dr. Dirk Zupancic von der GGS die zunehmende Gefahr aus der Cyber-Welt. So zeigte Hornung auf, welch komplexes Thema sich hinter der Datensicherheit in einem Unternehmen verbirgt. Anhand von Beispielen zeigte er auf, welch umfangreiche Maßnahmen bei der BARTEC Gruppe in den letzten Jahren umgesetzt wurden, um sich vor Angriffen zu schützen. Walter Opfermann vom Landesamt für Verfassungsschutz gab Einblick in die Arbeit des Verfassungsschutzes bei der Spionageabwehr.

Er verwies aber auch darauf, dass die Unternehmen sich nicht nur gegen externe Angriffe sondern auch gegen interne Angriffe entsprechend schützen müssen.

Abschließend lud der Geschäftsführer der WHF, Dr. Andreas Schumm die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum 13. Strategietreffen der Weltmarktführer am 7. Mai 2015 ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
Weipertstraße 8-10
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 7669-860
Telefax: +49 (7131) 7669-869
http://www.heilbronn-franken.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.