TÜV SÜD tritt dem Bundesverband IT-Sicherheit TeleTrusT bei

Digital Services

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

TÜV SÜD ist dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) beigetreten. Damit baut der internationale Dienstleistungskonzern seine Digital Services weiter aus. Dazu zählen Beratungs-, Prüf- und Zertifizierungsleistungen zur Funktionalen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Interoperabilität von technischen Systemen sowie IT-Sicherheit, Zustandsüberwachung und Echtzeit-Analysen für Industrieanlagen.

„Das Herzstück der künftigen Wirtschaft wird digital und vernetzt sein“, sagt Oliver Jacob, Head of Digital Services und Corporate Strategy & Innovation von TÜV SÜD. „Um die damit einhergehenden Chancen neuer Märkte, Kosteneinsparungen und einer gesteigerten Produktivität zu nutzen, müssen Unternehmen die Sicherheit und Verfügbarkeit von Daten, Anlagen und Systemen nachvollziehbar gewährleisten.“ In diesem Zusammenhang werden unabhängige und neutrale Partner immer wichtiger. TÜV SÜD verbindet knapp 150 Jahre Erfahrung im Industriesektor mit modernstem Fachwissen aus der IT-Sicherheit, dem Datenschutz und Risikomanagement. Oliver Jacob: „Der Beitritt zu TeleTrusT ist für uns ein wichtiger Schritt hin zu einer noch stärkeren Vernetzung mit Experten aus der Forschung, der Wissenschaft, aus Ministerien und der Industrie.“

TeleTrusT begrüßt TÜV SÜD als neues Verbandsmitglied

„Mit dem Grad der Vernetzung von technischen Systemen, immer komplexerer Software und Kommunikationsprotokolle steigen auch die Risiken von Angriffen“, sagt Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer von TeleTrusT, dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V. „Vor diesem Hintergrund freuen wir uns besonders, mit TÜV SÜD ein weiteres Verbandsmitglied mit ausgezeichneter Expertise begrüßen zu dürfen, das zudem noch interdisziplinär aufgestellt ist.“ TeleTrusT ist mit seiner Vielzahl von unterschiedlichen Mitgliedern und Partnern der größte Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. Er hat u. a. der Bundesregierung und den Bundesministerien Vorschläge unterbreitet zur Konkretisierung der IT-Sicherheitsstrategie im Rahmen ihrer Digitalen Agenda. Ziel ist dabei, die digitalen Infrastrukturen Deutschlands zu den sichersten der Welt zu machen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372



Dateianlagen:
    • Oliver Jacob, Head of Digital Services und Corporate Strategy & Innovation von TÜV SÜD
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.