Sirrix Sieger beim „Großen Preis des Mittelstands“

Pressemeldung der Firma Sirrix AG

Der IT-Sicherheitsexperte aus dem Saarland konnte insbesondere mit Nachhaltigkeit, wissenschaftlichem Engagement sowie als innovationsstarkes Unternehmen überzeugen und sich so erfolgreich gegen die vielseitige Konkurrenz durchsetzen.

Die 20:00 Uhr-Nachrichten der letzten Monate waren voll davon: Abhörskandale, unsichere Diensthandys, mitgelesene E-Mails, Millionen geknackter Passwörter für Online-Dienste, Sicherheitslecks beim Mobile Computing, unzählige Debatten zum Datenschutz, Diskussionen um die Cloud und noch vieles mehr. Dringender als jemals zuvor sehen sich Unternehmen, Institutionen und Bürgen mit Fragen des Datenschutzes und der Informationssicherheit konfrontiert.

Einen ausgezeichneten Ruf als weithin profiliertes Unternehmen genießt die Sirrix AG. Sie gilt als Spezialist in allen technologischen Bereichen der Kryptographie, Informationssicherheit und des Trusted Computing. Der Schwerpunkt liegt in innovativen, vertrauenswürdigen IT-Produkten für etwa sichere Kommunikationssysteme oder für den Schutz sensibler digitaler Inhalte, die sich vor allem durch ihren proaktiven Ansatz auszeichnen. Zu den weiteren Kompetenzbereichen gehören der Entwurf, die Analyse und die Entwicklung kryptographischer Protokolle und Verfahren.

Die von der Sirrix AG entwickelten Verfahren basieren auf den neuesten technischen Entwicklungen und Forschungsergebnissen. Die innovativen Verschlüsselungs- und Schlüsselmanagement-Verfahren sowie der dahintersteckende, proaktive Technologie machen diese Sicherheitslösungen effektiver und effizienter einsetzbar. Die innovative Smartphone-Sicherheitslösung BizzTrust trennt beispielsweise geschäftliche und private Daten und Dienste auf Android-Smartphones bzw. Tablets auf Basis der konsequenten Nutzung eines erweiterten Sicherheitskerns und macht so das Smartphone gleichzeitig sowohl im Privaten als auch im Businessbereich sicher und flexibel nutzbar.

Die Wiege des Unternehmens liegt in der Universität des Saarlandes, wo das Unternehmen einst als kreatives Startup gegründet wurde. Eine intensive Zusammenarbeit der knapp 60 Beschäftigten und Azubis mit Hochschulen versteht sich da von selbst. Im Schnitt sind in der Sirrix AG zehn Studierende tätig, die im Unternehmen ihre Bachelor- und Masterarbeiten anfertigen. Darüber hinaus arbeiten Doktoranden im Unternehmen an ihren Promotionen.

Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich das Unternehmen nicht nur als einer der wichtigsten Anbieter für IT-Sicherheit in Deutschland etabliert, es ist auch international im Bereich Trusted Computing einer der anerkanntesten Technologieführer und konkurriert erfolgreich mit Branchengrößen wie INTEL und IBM. Jedes Jahr ist das Unternehmen auf vielen wissenschaftlichen Fachtagungen mit Vorträgen aktiv. Kaum ein Unternehmen der Branche ist bei gleicher Größe europaweit derart aktiv und vernetzt.

Sirrix hat in Nordrhein-Westfalen bei der Gründung des Sicherheitsclusters NRW mitgewirkt und engagiert sich hier ehrenamtlich.

Die Sirrix AG wurde zum dritten Mal seit 2012, aktuell durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes sowie die Landeshauptstadt Saarbrücken nominiert. 2012 erfolgte die Auszeichnung als “ Finalist“. Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene ‚Große Preis des Mittelstandes‘ ist einer der wichtigsten Wirtschaftspreise Deutschlands. Zum Wettbewerb waren 4556 Unternehmen aus ganz Deutschland nominiert worden. Mit dem Preis zeichnet die Leipziger Oskar Patzelt Stiftung Unternehmen aus, die besondere Leistungen in der Unternehmensentwicklung, Innovation, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Service und Kundennähe oder ehrenamtliches Engagement erbracht haben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sirrix AG
Lise-Meitner-Allee 4
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 610071-0
Telefax: +49 (234) 610071-0
http://www.sirrix.de



Dateianlagen:
    • CEO Ammar Alkassar mit dem Preis
Detailkompetenz Wir sind der festen Überzeugung, dass eine umfassende Beratung in allen Fragen der IT-Sicherheit nur aufgrund tiefer Detailkompetenz möglich ist. Unsere Kernkompetenzen im Bereich kryptographischer Verfahren werden durch eigenes Design und eigene Entwicklungen untermauert. Wir verbinden hochinnovative Technologien aus aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen mit etablierten Standards und Systemen und ermöglichen dadurch eine rasche und kosten­sparende Einführung unserer Sicherheitssysteme in bestehende Kommunikationsinfrastrukturen. Unser Anspruch Benutzerfreundlichkeit Jeder will Sicherheit - aber nicht jeder will Kryptograph werden. Die einfache Handhabung von Sicherheitssystemen ist eine wichtige Voraussetzung für die breite Akzeptanz dieser Technologie bei dem Benutzer. Sirrix Produkte zeichnen sich durch einfache Bedienbarkeit aus: Auf Wunsch und per Knopfdruck werden die vertraulichen Daten gesichert - ganz automatisch. Mathematische Analysierbarkeit Im Vergleich zu den bestehenden proprietären Insellösungen mit teilweise geheim gehaltenem Design sind moderne kryptographische Systeme durch beweisbare Sicherheit, offene und evaluierbare Entwürfe und standardisierte Verfahren charakterisiert. Kryptographische Systeme und Protokolle wurden lange Zeit nur nach heuristischen Gesichtspunkten auf ihre Sicherheit überprüft. Inzwischen existieren effiziente Systeme mit formalen Sicherheitsbeweisen. Der Einsatz solcher Systeme ermöglicht es, kryptographische Designfehler zu vermeiden. Einsatz modernster Sicherheitstechnologien Die von uns entwickelten Protokolle und Verfahren basieren auf den neusten technischen Entwicklungen und Forschungsergebnissen. Neben der Konformität mit etablierten Standards sind unsere Verfahren sicher gegen die stärksten bekannten Angriffe. Durch innovative Verschlüsselungs- und Schlüsselmanagement-Verfahren können unsere Sicherheitslösungen effektiver und effizienter eingesetzt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.