Ziele sicher erreichen ─ nicht nur beim Autofahren

BGHM informiert auf Automechanika über Arbeitssicherheit

Pressemeldung der Firma Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Im letzten Jahr kamen rund 148.000 Besucher aus 176 Ländern zu der internationalen Leitmesse der Automobilwirtschaft, der Automechanika, in Frankfurt. Auch in diesem Jahr informiert die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) die Besucherinnen und Besucher über Arbeitssicherheit und betrieblichen Gesundheitsschutz. Vom 16. bis 20.09.2014 stellt die BGHM den Messebesuchern in Halle 9.2, Stand F 32 ihr Dienstleistungsangebot aus den drei Hauptbereichen Prävention, Mitglieder und Beitrag sowie Rehabilitation vor.

Die Schwerpunktthemen der BGHM am Messestand sind in diesem Jahr der Hautschutz und die Vermeidung von Muskel-Skelett-Erkrankungen. „Hauterkrankungen gehörten 2013 mit rund 3700 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit zu den am häufigsten gemeldeten arbeitsbedingten Erkrankungen in der Holz- und Metallbranche. Unsere Versicherten davor zu schützen, ist ein wichtiger Schwerpunkt in unserer alltäglichen Arbeit“, erklärt Dr. Albert Platz, Vorsitzender der BGHM-Geschäftsführung. „Auf der Automechanika wollen wir den direkten Kontakt zu den Besuchern nutzen, um ihr Bewusstsein für mögliche Gefährdungen zu schärfen.“ Die Haut als das größte menschliche Organ stellt eine Barriere gegen mechanische, physikalische und chemische Einwirkungen dar. Sie ist bei der Arbeit durch den Kontakt mit Arbeitsstoffen, wie beispielsweise Reinigungsmitteln oder Klebstoffen, vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Die Spezialisten der BGHM klären über präventive Maßnahmen auf, die die Gefahr chronischer Erkrankungen der Haut verringern oder vermeiden. Eine Reduzierung von hautgefährdenden Kontakten stellt dabei eine wichtige Maßnahme dar. Dies kann durch veränderte Arbeitsabläufe, ausgetauschte Stoffe, technische Lösungen und konsequente Anwendung von Hand- und Hautschutz erfolgen.

Nachhaltiger Erhalt der Gesundheit

Über die Haut hinaus widmet sich die Berufsgenossenschaft Holz und Metall vor Ort auch Muskel-Skelett-Erkrankungen. „Unser Ziel ist der nachhaltige Erhalt der Gesundheit der Beschäftigten in der gesamten deutschen Holz- und Metallbranche. Dass etwa jeder zehnte Krankheitstag in Deutschland Rückenleiden als Ursache hat, verdeutlicht den Beratungsbedarf der Betriebe“, betont Detlef Guyot, Mainzer Präventionsdienstleiter der BGHM. Der Inhalt der im vergangenen Jahr gestarteten Kampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ wird durch einen Pedalo-Parcours erlebbar gemacht. Mit diesem Koordinationsparcours aus fünf verschiedenen Übungsstationen lassen sich im harmonischen Zusammenspiel der Tiefenmuskulatur und der Nerven Kraft und Ausdauer verbessern. Darüber hinaus geben die Präventionsexperten der BGHM den Besuchern viele Tipps und Hinweise zur Vorbeugung von Rückenerkrankungen und sensibilisieren für die praktische Umsetzung der Kernbotschaft der Kampagne: „Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 15
55130 Mainz-Weisenau
Telefon: +49 (6131) 802-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bghm.de

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Ent-schädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunter-nehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM als ein Träger der gesetzlichen Unfallversi-cherung bundesweit den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 213.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.