Avira ergänzt Multi Device-Schutz für Privatanwender um stressfreie Daten-Synchronisation mit Dropbox

Durch die Partnerschaft mit Dropbox profitieren Avira Anwender künftig neben dem geräteübergreifenden Schutz vor Schadsoftware optional von der einfachen Synchronisation ihrer Daten - und können Datenverlust vorbeugen

Pressemeldung der Firma AVIRA GmbH

Internet-Sicherheitsexperte Avira bietet ab sofort seine Antiviruslösungen für Privatanwender optional mit Dropbox Speicher an. Während der Installation eines Avira Sicherheitsprodukts können Nutzer mit einem Klick den Cloud-basierten Speicher- und Synchronisierungsdienst einrichten und anschließend von all ihren Geräten via Dropbox Daten sichern, synchronisieren und mit anderen Nutzern teilen. Damit folgt Avira seiner Multi Device-Strategie, die Anwender von PC und Mac über Tablets (iPad und Android) bis hin zu Smartphones (iPhone und Android) umfassend vor Viren und anderen Bedrohungen bewahrt – und sie nun auch mit einer übergreifenden Verwaltung vor Datenverlust schützt.

Geräteübergreifender Schutz und Sicherheit vor Datenverlust

Durch Aviras konsequente Multi Device-Strategie sind Nutzer künftig in der Lage, Fotos, Musik und andere Dateien von jedem Endgerät aus in der Cloud zu speichern – der Zugriff und die Möglichkeit der Bearbeitung erfolgt von allen Geräten, die Dropbox als Programm oder App installiert haben, sowie via Webbrowser. Darüber hinaus lassen sich gespeicherte Daten und Ordner mit anderen Nutzern via Link teilen, auch wenn diese selbst über kein Dropbox-Konto verfügen. So können Anwender zum Beispiel mit dem Smartphone aufgenommene Bilder direkt im Dropbox Foto-Ordner speichern und mit Freunden oder Familie sofort teilen – oder die Speicherung in der Cloud als Schutz vor Datenverlust nutzen.

„Eine Vielzahl an Nutzern besitzt mehrere Endgeräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Dem tragen wir mit unserem Multi Device-Portfolio inklusive Schutzlösungen für Windows PCs, Mac, iOS Geräte sowie Android-basierte Smartphones und Tablets bereits Rechnung“, so Jason Radisson, Executive Vice President Online bei Avira. „Neben der Möglichkeit, Daten auf allen Geräten vor Schadsoftware zu schützen, stellen wir einen schnell wachsenden Bedarf an Lösungen zur Datenspeicherung und -synchronisation fest. Nutzer möchten flexibel und vor allem sicher von jedem Gerät auf ihre Daten zugreifen. Hierfür empfehlen wir unseren Anwendern den führenden Cloud-Speicherdienst Dropbox, der ideal zu unserem Angebot kostenloser Services mit Mehrwert passt.“

„Avira bietet Dropbox die Möglichkeit, Millionen neue Nutzer in Deutschland und in ganz Europa zu erreichen“, sagt Travis Witteveen, Chief Executive Officer bei Avira. „Auf der anderen Seite ist Dropbox führend als Cloud-Backup- und Synchronisations-Plattform. Für Anwender heißt das: Wir schützen ihre Daten vor Malware, und Dropbox macht sie für alle Geräte verfügbar und sorgt Datenverlust vor.“

Weitere Links

– Via Avira für Dropbox registrieren: http://www.avira.com/…

– Aviras Blog folgen: http://blog.avira.com/

– Mit der Avira Community via Facebook vernetzen und nützliche Tipps erhalten: https://www.facebook.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AVIRA GmbH
Kaplaneiweg 1
88069 Tettnang
Telefon: +49 (7542) 500-0
Telefax: +49 (7542) 500-3000
http://www.avira.com

Avira liefert IT-Sicherheit für PCs, Smartphones, Tablets, Server und Netzwerke - sowohl mit Software als auch Cloud-Services. Das Unternehmen wurde vor 28 Jahren gegründet, beschäftigt heute über 500 Mitarbeiter und rangiert laut Marktzahlen nach Verbreitung weltweit auf Platz 2 der Antivirus-Hersteller. Dank Aviras langjähriger Erfahrung und vielfach ausgezeichneter Antimalware-Technologie vertrauen inzwischen mehr als 100 Millionen Privatanwender sowie kleine und mittelständische Unternehmen auf Aviras IT-Security "Made in Germany". Neben dem Schutz der virtuellen Umgebung kümmert sich Avira um mehr Sicherheit in der realen Welt. Die Auerbach Stiftung des Firmengründers und Hauptanteilseigners von Avira, Tjark Auerbach, fördert gemeinnützige und soziale Vorhaben. Der Hauptsitz von Avira befindet sich in Tettnang am Bodensee; Chief Executive Officer (CEO) ist Travis Witteveen. Weitere Informationen unter www.avira.com oder unter www.facebook.com/avira.german.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.