Security-Stick verschlüsselt komplette Fileserver und Cloud-Speicher
Nach umfangreichen Tests hat sich die folz. communication & networks GmbH für den Einsatz des IndependenceKey des Schweizer Herstellers Quantec entschieden und kombiniert ihn nun mit eigenen Anwendungen bzw. Produkten. Damit hat das Systemhaus eine Sicherheitslösung geschaffen, die Daten, unabhängig ob lokal, im Firmennetzwerk oder in einem Rechenzentrum gespeichert, zuverlässig verschlüsselt. Die Lösungen lassen sich nahtlos in vorhandene Anwendungsprozesse integrieren und ermöglichen den sicheren Austausch bzw. die Bearbeitung von Daten zwischen Unternehmen, Kunden, Klienten, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern.
Das Kaiserslauterner Systemhaus folz. communication & networks GmbH bietet seinen Kunden ein topaktuelles Security-Portfolio, um Cyberkriminellen stets einen Schritt voraus zu sein. Im Bereich der Datenverschlüsselung setzt das Unternehmen nach umfangreichen Sicherheitstests auf den IndependenceKey. Der Key ist in der Lage, einzelne Daten, ganze Ordnerstrukturen, Cloud-Speicher, Massenspeicher, Video- sowie Voice-Streams und sogar Telefonate zu verschlüsseln. Zudem schützt er alle vertraulichen Daten vollständig gegen Zugriffe von Dritten. Über den integrierten Kennwortspeicher des IndependenceKey können Anwender zudem Passwörter, Bank- und Zugangsdaten sicher aufbewahren und verwalten. Ausgestattet mit zwei USB-Schnittstellen, lässt sich der Key sowohl an Computersysteme als auch an weitere USB-Geräte anschließen und mit weiteren IndependenceKeys verbinden (automatisches Pairing). Das „Paaren“ ist ebenfalls remote via PC möglich.
Daten per Mausklick verschlüsseln
Der Verschlüsselungsprozess ist für den Anwender denkbar einfach: Stick in den PC oder den Laptop einstecken und die zu verschlüsselnden Dateien sowie Ordner via Mausklick auswählen. Dabei erstellt der Security-Stick für jede Datei einen eigenen Verschlüsselungs-Key. Anwender können die Originaldateien auf Wunsch unwiederbringlich zerstören und durch die verschlüsselten Informationen ersetzen. So hinterlassen sie bei der Bearbeitung von Daten keinerlei Informationsspuren in ihrem System, die Cyberkriminelle zu ihrem Vorteil nutzen könnten.
Informationen vertraulich austauschen
Für den Datenaustausch werden Absender und Empfänger schon während der Verschlüsselung angegeben. Somit sind die auszutauschenden Dateien nur noch von den ausgewählten Personen lesbar; Einblicke bzw. Änderungen durch Dritte sind unmöglich. Verliert ein Anwender seinen IndependenceKey, kann er mittels der mitgelieferten Security Cap (Backup-Speicher) einen neuen Stick mit der Cap paaren und auf seine Daten wie gewohnt zugreifen. Ein verlorener IndependenceKey ist durch seinen Kennwortschutz, der durch integrierte Sicherheitsmaßnahmen ergänzt wird, wirksam gegen Brute-Force-Angriffe geschützt und somit für einen Finder unbrauchbar.
„Mit dem IndependenceKey ermöglichen wir unseren Kunden, ohne Änderung ihrer gewohnten Arbeitsprozesse, die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten, egal wo sich diese befinden“, erklärt Rüdiger Folz, Geschäftsführer folz. communication & networks GmbH.
Weitere Informationen zum IndependenceKey sind auf der folz-Webseite zu finden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
folz. communication & networks GmbH
Pfeifertälchen 19
67659 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 37148-0
Telefax: +49 (631) 95397
http://www.folz.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von folz. communication & networks GmbH
- Alle Meldungen von folz. communication & networks GmbH