Panda Security launcht Version 7.0 von Panda Cloud Office Protection

Neue Version der plattformübergreifenden Unternehmenslösung von Panda Cloud Office Protection (PCOP) mit zahlreichen neuen Funktionen

Pressemeldung der Firma Panda Security Germany

Mit der neuen Version von „Panda Cloud Office Protection“ stellt Panda Security den Cloud-basierten Schutz für Unternehmensnetzwerke mit einer Reihe neuer Technologien und Funktionalitäten vor. Zu den neuen Features der Version 7.0 gehören u.a.:

• Neue Dashboards mit wichtigen Informationen zu Lizenzen, erkannter sowie geblockter Malware und den Schutzstatus aller Computer.

• Optimierte Reports, die detaillierte Informationen zum Schutz aller angeschlossenen Geräte liefern. Der Zugriff auf die Reports wurde zudem vereinfacht und die Bedrohungsdaten nach Bedrohungsrisiko klassifiziert, was die Identifizierung der am meisten gefährdeten Systeme zusätzlich erleichtert.

• Die Bereinigung von infizierten Systemen wurde insofern vereinfacht, dass Administratoren in der Lage sind, den Panda Cloud Cleaner, Panda Security’s Desinfektion-Tool, remote von der PCOP Web-Konsole aus zu starten. Ebenso können sie Computer von der Konsole aus rebooten. Zur schnelleren Problembehebung sind nun in der Konsole Lösungsansätzen hinterlegt.

Panda Cloud Office Protection ist eine benutzerfreundliche, cloud-basierte Lösung, die einen konstanten, stabilen Schutz für Windows, Mac und Linux Workstations (einschließlich Laptops und Server) sowie die gängigsten Virtualisierungssysteme bietet. Panda Cloud Office Protection erlaubt es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und die Kosten und Mühen, die mit herkömmlichen Sicherheitsprodukten einhergeht, zu vergessen.

Weitere Infos unter: http://www.pandasecurity.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Panda Security Germany
Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 26
47228 Duisburg
Telefon: +49 (2065) 961-0
Telefax: +49 (2065) 961-199
http://www.pandasecurity.com

Ansprechpartner:
Margarita Mitroussi
Presse und PR
+49 (2065) 961-320



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.