IT & Business 2014: Neue Zutrittslösung von Kaba

Pressemeldung der Firma Kaba GmbH

Als Gold-Level SAP Software Solution & Technology Partner präsentiert Kaba auf dem SAP-Stand in Halle 4, D 57 seine integrierten Lösungen für Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und Betriebsdatenerfassung für SAP ERP und SAP Business ByDesign. Vorgestellt wird auch die neue Zutrittslösung EACM, die direkt in die Lösung SAP ERP Human Capital Management (SAP ERP HCM) integriert ist.

Die im Partnerbereich des SAP-Stands gezeigten Kaba Lösungen B-COMM ERP 4 für SAP ERP und SAP Business ByDesign sind einfach zu bedienen, innerhalb kürzester Zeit eingeführt und laufen dann automatisch im Hintergrund. Die aktuelle Version punktet mit vielen Neuerungen. Dazu gehören u.a. die neuen Apps Unterweisung, Raumbelegung und ESS, Erweiterungen im ESS Team Kalender und im Visitor Management, zusätzliche Funktionen im Grundmodul sowie die Anbindung des Zutrittsmanagementsystems Kaba exos 3.1.2. Mit der ESS App können Mitarbeiter direkt am Kaba Terminal B-web 97 00 ihre An- und Abwesenheiten erfassen. Im ESS Team Kalender erhalten sie einen kompletten Überblick über alle An-/Abwesenheiten in ihrer Abteilung. Dies erleichtert die Planung und Freigabeentscheidung maßgeblich. Die App Unterweisung stellt Mitarbeitern und Besuchern Informationen, z.B. Texte, Bilder, Filme etc., zur Verfügung. Mit ihr lässt sich das erworbene Wissen auch abfragen.

Kaba EACM (Enterprise Access Control Management) ist eine organisatorische Zutrittskontroll-Lösung für SAP-Kunden, die die Komponente Organisationsmanagement innerhalb von SAP ERP HCM im Einsatz haben. Mit dieser neuen Kaba Lösung wird die Vergabe von Zugangsberechtigungen integraler Bestandteil der Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Für die Zutrittskontrolle wird kein zusätzliches System benötigt, denn die Kaba Lösung nutzt das bereits vorhandene SAP-System der Unternehmen. Das spart den Unternehmen Kosten und Aufwand für die administrativen Tätigkeiten und reduziert Wartungsaufwand und Komplexität.

Halle 4, Stand D 57



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kaba GmbH
Philipp-Reis-Straße 14
63303 Dreieich
Telefon: +49 (6103) 9907-0
Telefax: +49 (6103) 9907-133
http://www.kaba.de

Ansprechpartner:
Petra Eisenbeis-Trinkle
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6103) 9907-455



Dateianlagen:
    • Flexible Zutrittskontrolle
Kaba – Beyond security Mit seinen innovativen Produkten, Systemlösungen und Dienstleistungen ist der global tätige Technologiekonzern Kaba führender Anbieter von hochwertigen Zutrittsverwaltungslösungen, Schlössern, Zylindern, physischen Zutrittssystemen, Zeit- und Betriebsdatenerfassung, wie auch Zutrittssystemen für Hotels. Die Firmengruppe ist zudem Weltmarktführerin bei Hochsicherheits-schlössern, Schlüsselrohlingen, Transponderschlüsseln sowie Schlüsselfertigungsmaschinen. Die börsenkotierte Gruppe mit einem Umsatz von rund einer Milliarde Schweizer Franken beschäftigt etwa 8000 Mitarbeitende in über 60 Ländern. Kaba setzt seit über 150 Jahren Trends über die Sicherheit hinaus, hinsichtlich Funktionalität, Komfort oder Design – mit Fokus auf den optimalen Kundennutzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.