Größter Datendiebstahl aller Zeiten: Panda Security mit neuem Security-Service einen Schritt voraus

Pressemeldung der Firma Panda Security Germany

1,2 Milliarden Datensätze mit Profildaten aus dem Internet soll eine russische Hacker-Gruppe erbeutet haben – das hat die US-Firma Hold Security gemeldet. Eine erschütternde Dimension: Das Internet hat nach Schätzungen insgesamt zwischen 2 und 2.5 Milliarden Nutzer. Mit über einer Milliarde ausgespähten Zugangsdaten und Passwörtern von Internet-Nutzern würde es sich hierbei um den größten Datendiebstahl aller Zeiten handeln. Jeder dritte Internet-Nutzer wäre von diesem Angriff betroffen.

Laut Hold Security wurden die Datensätze wurden vor allem durch Botnetze gesammelt, die SQL-Schwachstellen auf den Webseiten systematisch aufgespürt und ausgenutzt hätten. Dabei sollen die Hacker die Daten bei rund 420.000 Webseiten und FTP-Servern erbeutet.

Zuverlässiger Schutz mit Panda Advanced Protection Service

Noch ist unklar, welche Nutzer Opfer des vermeintlichen Rekord-Cyberangriffs geworden sind. Panda Security kann jedoch alle „Panda Advanced Protection Service“-Anwender beruhigen. Systeme und Netzwerke, die mit dem neuen, revolutionären Managed Service von Panda Security geschützt sind, sind nachweislich nicht von diesem Angriff betroffen.

Panda Advanced Protection Service ist ein für jeden Kunden individualisierter und durch Panda gemanagter Security-Service. Die auf der Panda Collective Intelligence basierende Technologie dient speziell zur Abwehr von Targeted Attacks (Datendiebstahl) und unbekannten Bedrohungen, welche u.a. in hohem Maße Sicherheitslücken in vertrauenswürdigen Programmen ausnutzen. Dabei werden alle Prozesse (PEs) auf den Endpoints kontinuierlich überwacht und klassifiziert. Die forensischen Echtzeitanalysen liefern detaillierte Informationen über alle potenziell unerwünschten und gefährlichen Aktivitäten im Unternehmen.

Aufgrund von sowohl qualitativ als auch quantitativ ständig wachsenden Bedrohungen ist der Einsatz innovativer Technologien beim Schutz sensibler Daten alternativlos. Kriminelle und Entwickler von Sicherheitslösungen befinden sich in einem permanenten Wettstreit. Cyberkriminelle entwickeln ständig neue Angriffsszenarien, auf welche die Security-Industrie sowohl mit modernen Erkennungstechnologien als auch mit Blacklists antwortet. Panda Security’s “Panda Advanced Protection Service” schließt genau diese Lücke in der Malwarebekämpfung. Dieser revolutionäre Ansatz, weg vom Blacklisting bekannter Bedrohungen, gewährleistet für Unternehmensnetzwerke ein permanent hohes Schutzniveau bei minimalem Aufwand.

Interessierte Unternehmen können unter folgendem Link eine Demo-Version anfordern:

www.pandasecurity.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Panda Security Germany
Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 26
47228 Duisburg
Telefon: +49 (2065) 961-0
Telefax: +49 (2065) 961-199
http://www.pandasecurity.com

Ansprechpartner:
Margarita Mitroussi
Presse und PR
+49 (2065) 961-320



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.