Datenschutz interaktiv: Datenschutz im persönlichen Arbeitsalltag erleben

Neues Schulungskonzept setzt auf interaktive Trainingsmethoden mit viel Praxisbezug

Pressemeldung der Firma Adiccon GmbH

Wer kennt es nicht, die immer wieder anstehende Schulung bzw. Unterweisung zum Thema Datenschutz? Mal Hand aufs Herz, bringt das wirklich das gewünschte Ergebnis? Oder sind die Teilnehmer danach vor allem froh, es hinter sich gebracht zu haben, ohne wirklich etwas Umsetzbares für Ihren Arbeitsalltag mitzunehmen?

Dass Datenschutz-Schulungen oft einen starken juristischen Fokus haben und wenig attraktiv sind, war Anlass für die Firma Adiccon, ein neues Schulungskonzept zu entwickeln. Dieses setzt auf interaktive Trainingsmethoden mit viel Praxisbezug auf. Die Teilnehmer erarbeiten darin alle erforderlichen Begriffe und Zusammenhänge in einem interaktiven Dialog und zwar immer auf Basis ihrer eigenen Arbeitsumstände. Man könnte auch sagen: Erlebnis Datenschutz im persönlichen Arbeitsalltag.

Das neue Schulungskonzept ist zweistufig gestaltet. Die erste Stufe adressiert die Mitarbeiter und ihre Qualifikations-Ebenen, die zweite Stufe das Unternehmen und seine spezifischen Anforderungen (z.B. Krankenhäuser). So können aufbauend auf dem Grundmodul Schulungen für Führungskräfte, IT-Fachkräfte, Mitarbeiter usw. angeboten werden, die zusätzlich auf das spezielle Umfeld des Unternehmens und seiner Branche abgestimmt sind.

Mit diesem fein abgestimmten Konzept erfahren nicht nur die Datenschutzbeauftragten der Unternehmen bei ihrer wichtigen Aufgabe eine wertvolle Begleitung, sondern insbesondere auch die Mitarbeiter, für die das Thema Datenschutz persönlich erfahrbar wird. Ziel ist es vor allem, die Nachhaltigkeit der Datenschutz-Maßnahmen hausintern nachprüfbar sicherzustellen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adiccon GmbH
Landwehrstraße 54
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 500777-0
Telefax: +49 (6151) 500777-99
http://www.adiccon.de/

Ansprechpartner:
Dieter Maul-Burton
+49 6151 500-777-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.