Fit für ISO/IEC 27001:2013?

Die neue Norm wird Grundlage für die Auditierung

Pressemeldung der Firma Adiccon GmbH

Im vergangenen Jahr wurde die ISO/IEC 27001:2013 aktualisiert und veröffentlicht. Für Unternehmen, die sich ernsthaft mit der Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) beschäftigen oder bereits ein ISMS etabliert haben, bedeutet dies, sich intensiv mit den Änderungen der Norm auseinander zu setzen. Denn spätestens bis Herbst nächsten Jahres müssen alle bestehenden ISMS nach der neuen Norm auditiert worden sein. Für neu einzuführende ISMS ist die ISO 27001:2013 ab Herbst dieses Jahres Pflicht.

Bei einem Blick in die neue Norm fällt insbesondere die Reduktion der Controls im Anhang A von 133 auf nunmehr 114 auf. Demgegenüber stehen jetzt sieben Normkapitel (bisher fünf), was zunächst komplexer wirkt, bei näherer Betrachtung aber übersichtlicher und strukturierter erscheint.

Wesentliche Veränderungen in der Norm ergeben sich u.a. aus einem stärkeren Fokus auf die Aktivitäten und den Zweck der Organisation in Bezug auf das Business, was in der Regel eine Neugestaltung der Security Policy bedingt. Zudem wird vermehrt Wert auf Nachweise zum stetigen Betrieb des ISMS gelegt, was die Umsetzung von Maßnahmen und Zielsetzungen angeht sowie ein konkretes Überwachungskonzept erfordert.

Insgesamt bedeutet dies für die Verantwortlichen in den Unternehmen, sich nachdrücklich mit den Änderungen und den neuen Anforderungen der ISO/IEC 27001:2013 zu befassen.

Adiccon betreibt selbst ein zertifiziertes ISMS und bietet für die Migration und die Einführung eines ISMS nach ISO/IEC 27001:2013 qualifizierte Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Nehmen Sie für ein erstes unverbindliches Gespräch einfach Kontakt mit uns auf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adiccon GmbH
Landwehrstraße 54
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 500777-0
Telefax: +49 (6151) 500777-99
http://www.adiccon.de/

Ansprechpartner:
Ingo Beckert
+49 (6151) 500777-55



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.