Sicherheits-Expo 2014: Bei Kaba TouchGo™ ist die Hand der Schlüssel

Pressemeldung der Firma Kaba GmbH

Auf der Sicherheits-Expo 2014 präsentiert Kaba zusammen mit den drei Partnern Bavaria Zeitsysteme GmbH, Tobler GmbH & Co.KG und Identa Ausweissysteme GmbH in Halle 4, Stand C 02 umfassende Lösungen für die Zutrittskontrolle und Zeiterfassung. Vorgestellt wird das komfortable elektronische Schließsystem Kaba TouchGo™, eine neue Erfassungseinheit für den Außenbereich und der neue Kaba smart key.

Mit Kaba TouchGo muss man nie mehr Schlüssel suchen – die Hand ist der Schlüssel. Das Berühren des TouchGo Türdrückers mit der Hand genügt und das elektronische Schloss erkennt, ob man berechtigt ist, einzutreten. Der Transponder mit der entsprechenden Berechtigung kann ganz einfach in der Tasche oder im Jackett getragen werden, sodass der Benutzer den Schlüssel nicht mehr hervorsuchen muss. Die von Kaba entwickelte RCID-Identifikationstechnologie sorgt für die Datenübertragung.

Die neue Kaba Erfassungseinheit 90 04 mit ihrer schlanken, kompakten Form sichert zusammen mit einer Steuerung Zugänge zu Gebäuden und Räumen. Die Erfassungseinheit mit ihrem innovativen Design in edlem Hochglanz kann direkt an Türrahmen aus Metall, Holz oder Kunststoff montiert werden. So fügt sie sich dezent und harmonisch in moderne Gebäudestrukturen ein. Wasserdicht und wetterfest ist das Gerät auch gut für den Außenbereich geeignet.

Der Kaba smart key ermöglicht den kombinierten Zutritt der mechanischen und elektronischen Zutrittskontrolle sowie Zeiterfassung. An den elektronischen Schließkomponenten wird die Zutrittsberechtigung über den im Schlüsselkopf integrierten RFID-Chip geprüft, während der Kaba smart key an den mechanischen Schließzylindern als normaler mechanischer Schlüssel eingesetzt wird. Mit der zusätzlichen elektronischen Identifikation werden mechanische Schließsysteme sicherer und Ausweise überflüssig. Neu ist das Design des Schlüsselclips in edlem Schwarz. Farblich verschiedene, wechselbare Clipmarkierungen dienen als Organisationshilfe. Im täglichen Gebrauch besticht er durch seine Kompaktheit am Schlüsselbund und sehr gute Leseeigenschaften.

Halle 4, Stand C 02



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kaba GmbH
Philipp-Reis-Straße 14
63303 Dreieich
Telefon: +49 (6103) 9907-0
Telefax: +49 (6103) 9907-133
http://www.kaba.de

Ansprechpartner:
Petra Eisenbeis-Trinkle
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6103) 9907-455



Dateianlagen:
    • Kaba TouchGo
Kaba – Beyond security Die Kaba GmbH Dreieich gehört zur weltweit agierenden Kaba Gruppe. Mit seinen innovativen Produkten, Systemlösungen und Dienstleistungen ist der global tätige Technologiekonzern Kaba führender Anbieter von hochwertigen Zutrittsverwaltungslösungen, Schlössern, Zylindern, physischen Zutrittssystemen, Zeit- und Betriebsdatenerfassung, wie auch Zutrittssystemen für Hotels. Die Firmengruppe ist zudem Weltmarktführerin bei Hochsicherheits-schlössern, Schlüsselrohlingen, Transponderschlüsseln sowie Schlüsselfertigungsmaschinen. Die börsenkotierte Gruppe mit einem Umsatz von rund einer Milliarde Schweizer Franken beschäftigt etwa 8000 Mitarbeitende in über 60 Ländern. Kaba setzt seit über 150 Jahren Trends über die Sicherheit hinaus, hinsichtlich Funktionalität, Komfort oder Design – mit Fokus auf den optimalen Kundennutzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.