Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess

IT-Sicherheitslösungen live kennen lernen

Pressemeldung der Firma SecurEnvoy Ltd

Internes Know-how, Business-Pläne, Produkt- sowie Kontaktdaten und weitere vertrauliche Informationen sind das Fundament für erfolgreiche Unternehmen. Doch der „Datenschatz“ gerät durch Hackerangriffe, Cyberattacken und Überwachungsskandale verstärkt in Gefahr. Mögliche Schutzmaßnahmen und passende Security-Lösungen zeigen Experten und Hersteller beim „Infotag Datenschutz- und IT-Sicherheits-Tools“ am 24. Juni in Hamburg. Einer der Mitveranstalter ist die ProSoft Software Vertriebs GmbH. Der SecurEnvoy-Partner präsentiert die tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess für eindeutige Nutzerauthentifizierung.

Beim Infotag können Unternehmen unter fachlicher Begleitung Security-Tools kennenlernen und passende Lösungen für ihre Bedürfnisse finden. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte, IT-Leiter/-Management sowie Geschäftsführer, die sich fragen: „Wie können wir unsere sensiblen Daten effektiv schützen?“ Nicht nur digitale Angreifer, sondern auch frustrierte (ehemalige) Mitarbeiter sind potenzielle Gefahrenquellen. Daher ist es von immenser Bedeutung, stets zu wissen, ob derjenige, der auf die Informationen zugreifen möchte, auch tatsächlich autorisiert ist.

Login-Daten plus Passcode

Schutz vor Identitätsdiebstahl und Absicherung von Web-, Cloud- und Unternehmensdaten ermöglicht die Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess, die ProSoft am Infotag live demonstriert. Die Software kommt ohne zusätzliche Token aus; stattdessen verwendet der Nutzer seine mobilen Endgeräte wie Smartphone, Tablet und Co., um sich eindeutig zu identifizieren. Per SMS, E-Mail oder Soft Token App erhält er einen einmalig gültigen Zifferncode (OTP, One Time Passcode), den er neben Nutzername und Passwort eingibt. Diese Kombination sichert den Login doppelt ab. Nicht zuletzt erläutert ProSoft auch die neue Authentifizierungsmethode One Swipe, bei der ein einmalig gültiger QR-Code genutzt wird. Er enthält die Identifizierungsdaten des Users und wird einfach mit der Webcam am Laptop abfotografiert, um den Zugriff freizuschalten.

Sicherheit aus Europa

Aus Datenschutzperspektive punktet SecurAccess durch europäische Herkunft: SecurEnvoy hat seinen Hauptsitz in Großbritannien. Zudem gewährleistet eine verschlüsselte Übertragung sowie die Aufteilung des Seed Record, eines speziellen Algorithmus zur Erstellung der OTP, maximale Sicherheit. Zu keiner Zeit besitzt SecurEnvoy Informationen über die erzeugten Seed Records und die Passcodes. Ein Teil des Record wird lokal am Server des Klienten erzeugt, während der zweite durch Charakteristika des Endgeräts bestimmt wird; quasi ein „Fingerabdruck“, bestehend aus Informationen über die SIM-Karte, die CPU etc. Jedes Mal, wenn der User einen Passcode anfordert, entschlüsselt das Endgerät den ersten Seed Record-Part und leitet den zweiten Teil entsprechend ab.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter http://prosoft.de/… zu finden. Details zu SecurAccess sind unter http://securenvoy.de/… aufgeführt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SecurEnvoy Ltd
Reading, RG7 4TY
1210 Parkview
Telefon: +44 (845) 2600010
Telefax: nicht vorhanden
http://www.securenvoy.com

SecurEnvoy ist der Erfinder patentierter tokenloser Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Millionen Anwender weltweit profitieren bereits vom schnellsten mobilen Authentifizierungsprozess, der kein Token benötigt. Die Methode setzt auf Endgeräte wie Mobiltelefone, Smartphones, Tablets und Laptops, um den Passcode für die Identifizierung bereitzustellen. Sogar ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung kann der User den Code mittels Voice Call empfangen oder sich über die One Swipe-Technologie ausweisen, die auf einem QR-Code-Scan basiert. Teil der Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in London (UK), Frankfurt (D) und San Diego (USA) ist die Lösung SecurAccess. Die Administrations-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen die Einbindung von bis zu 100.000 Usern pro Stunde. Neben der Auszeichnung von SecurAccess als "Best Buy" durch das SC Magazine wurde SecurEnvoy im Gartner Magic Quadrant als "Visionary" eingestuft. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in vertikalen Märkten aufgebaut, darunter Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit Partnern wie AEP, Astaro, Cisco, Checkpoint, Citrix, Juniper, F5, Palo Alto, Sophos etc. zusammen. Weitere Informationen unter www.securenvoy.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.