Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) mit Unterstützung der HiSolutions erneut erfolgreich nach ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz zertifiziert

Die KVB demonstriert mit der gelungenen Re-Zertifizierung der unternehmensweiten IT-Infrastruktur (ohne Prozessrechnertechnik im Fahrbetrieb), dass IT-Sicherheit auch in Mittelständischen Unternehmen mit adäquatem Aufwand betrieben werden kann.

Pressemeldung der Firma HiSolutions AG

In diesem Monat ist die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) zum zweiten Mal nach ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz zertifiziert worden. Das Zertifikat, welches der KVB seit 2009 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verliehen wird, gilt für den Betrieb, die Überwachung, Wartung und stetige Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) unter Berücksichtigung der unternehmensweiten IT-Risiken.

Durch die erneute Zertifizierung beweist die KVB als mittelständisches Unternehmen mit ca. 3.000 Mitarbeitern, dass IT-Grundschutz auch außerhalb großer Unternehmen mit vertretbarem Aufwand einführbar und dauerhaft umsetzbar ist. Bereits in einem relativ kurzen Zeitraum konnte eine signifikante Verbesserung der unternehmensweiten Informationssicherheit erreicht werden. Die nötigen Aufwendungen zur Aufrechterhaltung des Zertifikates halten sich durch sauber implementierte Prozesse und die Integration des ISMS in den Betrieben in Grenzen.

Der von der HiSolutions AG auf das Re-Zertifizierungs-Verfahren vorbereitete Informationsverbund deckt die gesamte IT-Infrastruktur der KVB ab. Lediglich die Prozessrechnertechnik im Fahrbetrieb wurde ausgeschlossen, da die betroffenen Komponenten vom einbezogenen Informationsverbund komplett getrennt und sicherheitstechnische Beeinflussungen zwischen den Bereichen damit ausgeschlossen sind.

Räumlich erstreckt sich der Betrachtungsbereich neben dem KVB-Hauptstandort in Köln und dem angemieteten Ausweich-Rechenzentrum auf verschiedene über das Kölner Stadtgebiet verteilte Außenstellen (u.a. Betriebshöfe, Werkstätten, Fahrgastcenter und Projektbüros), welche zum Teil über ein WAN an die Zentrale angebunden sind.

Die Betreuung der Kölner Verkehrs-Betriebe AG erfolgt bereits seit 2009 aus einer Hand. Kosten und Aufwände können auf Grundlage der langfristigen und nachhaltigen Partnerschaft so gering wie möglich gehalten werden.

Durch die Vielzahl erfolgreich durchgeführter Zertifizierungsprojekte und den langjährigen Erfahrungshintergrund als Mitbegründerin der IT-Grundschutz-Standards, gewährleistet die HiSolutions AG die Umsetzung der Anforderungen des Standards und den Betrieb des ISMS stets vor dem Hintergrund einer realistischen Einschätzung der aktuellen Anforderungen und unter Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen wie etwa der Unternehmensgröße.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HiSolutions AG
Bouchéstraße 12
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Ansprechpartner:
Holger Bley
Leitung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 533289-0

Die HiSolutions AG (www.hisolutions.com) mit Sitz in Berlin ist eines der renommiertesten Beratungshäuser für Security Consulting und ITSM im deutschsprachigen Raum. Sie kombiniert hochspezialisiertes Know-how auf den Gebieten Informationssicherheit und IT-Consulting mit profunder Prozesskompetenz für unterschiedlichste Branchen sowie die öffentliche Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen. Die HiSolutions AG ist darüber hinaus seit Jah-ren in Forschung und Lehre tätig. Bereits 2013 wurde ein Sicherheitstemplate für die vereinfachte Umsetzung der Anforderungen der vom BSI empfohlenen Bausteine B 3.101 Allgemeiner Server und B 3.109 Windows Server 2008 des IT-Grundschutzes entwickelt. Ebenfalls im letzten Jahr wurde die HiSolutions AG von ihren Kunden als TOP CONSULTANT im Bereich IT-Beratung ausgezeichnet


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.